Читать книгу 4 Fragen, die alles verändern - Ralf Heske - Страница 7

Оглавление

EINLEITUNG

Wir alle scheinen in unseren Mustern gefangen. Wir handeln nicht frei. Wir agieren aus dem heraus, was wir aus den Erfahrungen unserer Kindheit gemacht haben, und ein bisschen aus dem, was wir seitdem an Erfahrungen hinzugewonnen haben. Damit gäbe es auch kein Problem, wenn sich unsere Reaktionen auf das, was wir erleben, gut anfühlen würden, wenn sie uns und andere unterstützen würden. Aber in sehr vielen Situationen ist unser Reagieren aus den – meist unbewussten – Mustern heraus einfach nicht hilfreich. Es bremst uns, es lähmt uns, es macht uns Stress und nicht selten fügen wir damit uns selbst und anderen Schmerzen zu.

Was aber meinen wir eigentlich, wenn wir von unbewussten Mustern sprechen? Wir können sagen: Sie bilden das Mindset, die Grundeinstellung, die wir uns angeeignet haben, und zwar durch die Gedanken, die wir glauben. Manche dieser Gedanken sind Kerngedanken, es sind Glaubenssätze, die unser Leben ganz maßgeblich bestimmen. Meist sind sie sehr alt, etliche haben wir sogar von früheren Generationen übernommen. Oder vielleicht haben wir als Vierjährige erlebt, dass wir nicht geliebt werden, wenn wir etwas Bestimmtes tun. Daraus haben wir dann eine grundsätzliche Lebenseinstellung geschmiedet, nach der wir uns in all unserem Denken und Handeln richten: »Ich werde nur geliebt, wenn ich anders bin. Ich muss auf eine bestimmte Weise handeln oder sein, um von den anderen gemocht zu werden.« Darunter liegt die Grundeinstellung: »So, wie ich bin, bin ich nicht gut genug.« Solche Glaubenssätze prägen unser Lebensgefühl. Und so ist es kein Wunder, dass wir uns nie so gut fühlen, wie wir uns ohne solche Konzepte fühlen könnten. All unser Leiden wird verursacht durch die Konzepte, die wir glauben.

Unser Verstand sucht fortwährend nach Beweisen, die diese Grundhaltung bestätigen. Alles, was wir erleben, sieht er durch den Filter dieser Einstellung, die sich schon in unseren ganz frühen Lebensjahren festgesetzt hat. So gräbt sich diese Idee von uns selbst, den anderen und dem Leben immer tiefer in uns ein und färbt alles, was uns begegnet – bis wir beginnen, unsere Gedanken zu hinterfragen.

Bis wir bemerken, dass wir uns und die Welt auf ganz andere Weise sehen können. Bis wir uns selbst befreien – und dadurch glücklich leben können.

»WIR LEIDEN NUR DANN, WENN WIR EINEN GEDANKEN GLAUBEN. WIR LEIDEN NICHT, WENN WIR DEN GEDANKEN NICHT GLAUBEN.« BYRON KATIE

Für diese Befreiung kenne ich keinen besseren Weg als The Work nach Byron Katie. The Work, das ist eine einfache Methode, die eigenen Gedanken zu überprüfen. Sie besteht aus vier Fragen und Umkehrungen – und in unseren Antworten darauf finden wir den Frieden, nach dem wir ein Leben lang gesucht haben. The Work ist dabei so einfach, dass jeder Mensch sie für sich lernen und nutzen kann.

Wenn wir all das, was uns einschränkt, quält und kleinhält, nicht mehr glauben würden, wären wir frei. Wir würden beginnen, das Leben, uns selbst und die Begegnungen mit anderen mehr zu genießen. Unsere Begegnungen könnten ein Genuss auf Augenhöhe sein. Wir wären unseren Ängsten, unseren Sorgen und den uns beschränkenden Glaubenssätzen nicht mehr ausgeliefert. Das ganze Leben wird zu einem schönen Spiel – und The Work ist das Instrument, mit dessen Hilfe du genau das erleben kannst.

Viele der Dinge, die uns das Leben so schwer machen, die in uns Ängste oder Wut, Traurigkeit, Trauer oder Scham hervorrufen oder für die wir uns schuldig fühlen, beruhen letztlich auf Missverständnissen. The Work ermöglicht uns, diese Missverständnisse zu erkennen, sie aufzulösen und uns dadurch von den emotionalen Auswirkungen dieser Missverständnisse zu befreien. So werden wir freier im Geist, freier in unseren Gefühlen und dadurch auch freier in unserem Tun. Wir können immer mehr so handeln, wie wir wirklich handeln wollen. Wir können immer mehr so sein, wie wir wirklich sein wollen. Das ist ein unermesslich großes Geschenk! Wir kommen immer mehr in die Lage, uns die Lebensumstände zu erschaffen, die zu uns passen, die uns guttun und die uns unterstützen. Oft kommen diese Lebensumstände sogar einfach von ganz allein zu uns, wenn wir unsere Gedanken nicht mehr automatisch glauben, sondern sie hinterfragen.

DAS LEBEN KANN SO VIEL LEICHTER UND SCHÖNER SEIN, WENN WIR NICHT MEHR GLAUBEN, DASS MIT UNS ETWAS NICHT STIMMEN WÜRDE, DASS WIR NICHT GUT GENUG SEIEN, DASS WIR SO, WIE WIR SIND, NICHT GELIEBT WÜRDEN.

UNTERWEGS ZU DIR SELBST

Dieses Buch zeigt dir den Weg zu deinem wahren Selbst. Es zeigt, wie du die Freiheit, die du bist, mehr und mehr entdeckst. Den Frieden, der du bist. Die Liebe, die du bist. Manchmal sieht es so aus, als wenn The Work einfach eine Coachingmethode wäre, die uns dabei hilft, eine bessere Partnerschaft zu leben oder beispielsweise in unserem beruflichen Umfeld, mit unseren Kindern oder mit uns selbst besser klarzukommen. Aber letztlich geht es um Freiheit, um Wahrheit und um Liebe.

The Work nach Byron Katie ist eine Möglichkeit, mit dem, was nicht funktioniert und was stressig ist, auf ganz neue Weise umzugehen. Was auch immer dich belastet, du kannst dich auf die Suche nach den Gedanken machen, die dieses Leid hervorrufen. Denn immer sind es Gedanken, die uns leiden lassen und die uns in Situationen verstricken, die schmerzvoll sind. Wenn du diese ursächlichen Gedanken überprüfst, erlebst du, wie du immer freier wirst. Du entdeckst einen völlig anderen Blickwinkel und neue Handlungsmöglichkeiten. Bereits mit deiner allerersten Work beginnst du, dein Leben aufzuräumen und im allerbesten Sinne umzuwandeln. Du kommst bei dir selbst an, dort, wo deine Freude, deine Liebe und deine wahre Kraft zu Hause sind. Du bekommst direkten Zugang zu dem tiefen inneren Wissen, was immer schon in dir verborgen war.

The Work ist ein Weg

Eine einzige The-Work-Sitzung kann manchmal das ganze Leben verändern und uns völlig verwandeln. Doch oft gibt das Leben uns immer neue Chancen, uns weiterzuentwickeln. Es stellt uns immer neue Herausforderungen. Es holt in uns all die Glaubenssätze und die Gedanken hervor, die uns nach wie vor Stress und Leid bescheren. Wenn du die Work kennst, dann ist dies stets eine Einladung, deine Stress verursachenden Gedanken zu hinterfragen.

Es braucht diese Wiederholungen, damit sich neue Verschaltungen im Gehirn dauerhaft aufbauen können. Daher nutzen viele die Work als eine regelmäßige Praxis; sie wird zu einer schönen Angewohnheit. Nach und nach gibt es dann immer weniger, was uns einschränken oder nerven kann oder was uns in einen leidvollen Zustand versetzt.

In diesem Buch erfährst du alles, was du brauchst, um deinen Weg mit The Work gehen zu können. Ich werde dir diese Methode Schritt für Schritt vorstellen. So kannst du schnell loslegen und deine eigenen Erfahrungen damit machen. Schon nach den ersten beiden Kapiteln hast du eigentlich alles, was du zum Worken benötigst. Im weiteren Verlauf des Buches stelle ich dir vielfältige Werkzeuge, Kniffe und Übungen vor, mit denen du immer intensiver und wirkungsvoller mit The Work arbeiten kannst.

»THE WORK ERLAUBT DIR, SO WEIT ZU GEHEN, WIE DU ZU GEHEN BEREIT BIST.« BYRON KATIE

The Work in ihrer Einfachheit und Vielfalt wurde von Byron Katie entdeckt und in Tausenden von Seminaren und Coachings und auch in der Selbstbegleitung von unzähligen Menschen weltweit erprobt. Zum Teil wurden die entsprechenden Übungen von mir innerhalb der letzten zwanzig Jahre weiterentwickelt oder auch neu kreiert. Sie alle entstammen der Begeisterung für diesen genial einfachen Weg der Selbstbefragung, der ein Weg des Friedens und der Liebe ist.

VIELLEICHT DIE SCHÖNSTE FORM VON »ARBEIT«

Ich wünsche dir viel Freude auf deinem Weg mit The Work und viele gute und befreiende Erkenntnisse. Ich weiß, dass ein solcher Weg nicht immer nur angenehm ist, sondern dass es manchmal auch erschreckend sein kann zu erkennen, was wir uns und anderen angetan haben, indem wir unbewusst und unschuldigerweise unsere Gedanken geglaubt haben. Letztlich ist The Work aber immer ein Weg, das Leben zu genießen.

Mir fiel es anfangs eher leicht, ganze Brocken an Belastendem wegzuräumen und mich immer unbeschwerter und besser zu fühlen. Zeitweise habe ich mich gefragt, wieso Byron Katie es eigentlich The Work, also »die Arbeit« genannt hat. Oft geschieht die Transformation so leicht und so einfach. Doch bei bestimmten Themen fühlte es sich auch wirklich wie »Arbeit« an, den Weg heraus aus meinem inneren Gefängnis zu finden.

Später verstand ich, dass es für Katie in den ersten Jahren, nachdem sie die Work entdeckt hatte, vor allem darum ging, ihre Gedanken zu überprüfen, um frei vom Leiden zu bleiben. Das war eine tagtäglich zu verrichtende Arbeit, sozusagen ihr neuer Job. Und auch für mich war es so, dass The Work – neben dem Entdecken der Stille in mir, die auch mein Worken geprägt hat – zum Wichtigsten wurde, was ich tun konnte, für mich selbst und für mein Umfeld.

Unser eigener Weg mit The Work ist immer auch ein Beitrag, den wir für ein besseres Leben auf diesem Planeten leisten können. Es ist unser Weg nach innen, der auch das scheinbare Außen wandelt. Ich danke dir für dein Interesse, dein Leben und deine Welt ein wenig freier und liebevoller werden zu lassen – dadurch, dass du dich um deine Gedanken kümmerst.

In Liebe, Ralf

ZUR EINSTIMMUNG

Mit diesem Buch lade ich dich dazu ein, dir zu erlauben, neugierig zu sein und etwas völlig Neues in dir selbst zu entdecken. Eine völlig neue Sicht auf das Leben. Eine bislang ungeahnte Nähe zu dir selbst. Eine unumstößliche Zuversicht. Ein weit offenes Herz voller Liebe für dich, für andere und für das Leben. Bist du bereit dafür?

Ich lade dich ein, dabei spielerisch zu sein, sanft und freundlich dir selbst gegenüber. Wir alle waren schon lange genug hart gegen uns selbst. Und hat das funktioniert? Wenn nicht, dann könntest du es jetzt einmal ganz anders angehen. Auf eine vollkommen neue Weise.

»Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten«, soll Albert Einstein gesagt haben. Trau dich, etwas Neues auszuprobieren – und erkunde einen Weg für dich, der schon so viele vor dir in die Freiheit geführt hat.

4 Fragen, die alles verändern

Подняться наверх