Читать книгу Wanderführer: 175 Wander-Highlights Bayerische Alpen. Ziele vom Allgäu bis ins Berchtesgadener Land - Robert Mayer - Страница 15

9Zum Grünhorn

Оглавление

Das anstrengende Auf und Ab am vielgipfeligen Grat, der Walmendinger Horn und Grünhorn verbindet, wird durch herrliche Panoramablicke und eine bezaubernde Pflanzenwelt entlohnt. Familien wählen den einfachen Panoramaweg, der auf halber Höhe die Hänge quert.


Wegbeschaffenheit: Teils steile, schmale und steinige Wege, die in tieferen Lagen umgangen werden können

Ausgangs-/Endpunkt: Der Parkplatz oder die Bushaltestelle in Baad, dem hintersten Ort im Kleinwalsertal

Anfahrt: Auto Durch das Kleinwalsertal der Beschilderung folgend nach Baad. Bahn/Bus Von Oberstdorf Busverbindung durch das Kleinwalsertal nach Baad



Vom Parkplatz bzw. von der Bushaltestelle in Baad gehen wir durch den Ort aufwärts und biegen 100 Meter vor dem Kirchlein links in den Starzelweg, der uns steil zum obersten Haus hinaufführt. Wir wechseln geradewegs auf die Kiesstraße, die uns sanft ansteigend über die Äußere Turaalpe zur Inneren Turaalpe bringt.

Nun geht es auf einem schmalen Steig durch das Tal des Turabachs, der an den steilen Wiesenhängen des Grünhorns entspringt. Bald führt uns der Steig über zahlreiche Stufen und zum Schluss über Alpweiden anstrengend aufwärts zur Starzelalpe (1:50 Std.).

An der Wegkreuzung neben der Alphütte muss man sich für eine von zwei Wegvarianten entscheiden. Wir wenden uns für den Gipfelanstieg nach links und wandern auf schmalem Steig über die Alpwiesen zum Weg hinauf, der die Ostflanke des Grünhorns quert. Auf ihm steigen wir links in das nahe Starzeljoch. Hier halten wir uns rechts (Wegweiser Grünhorn) und wandern über den Südgrat zum Gipfel des Grünhorns (3:10 Std.) hinauf. Vom Gipfel gehen wir anschließend wieder kurz nach Süden hinab und biegen an einer kleinen Senke links auf einen schmalen, rot-weiß markierten Steig ab. Zu Beginn führt er zum Teil recht steil durch die Ostflanke des Grünhorns hinab, danach ohne Probleme am Ostrücken entlang in die Ochsenhofer Scharte (1850 m). Rechts bietet sich hier die Möglichkeit, zum einfachen unteren Weg abzusteigen.

Wir folgen jedoch geradewegs dem steinigen, weiß-blau-weiß markierten Steig, der von der Scharte über den Kamm der Ochsenhofer Köpfe in einen Sattel leitet. Nochmals geht es nun anstrengend bergauf, bis wir auf einem teilweise felsigen Steig in leichtem Auf und Ab den aussichtsreichen Muttelbergkopf (4:25 Std.) ersteigen. Vom Gipfel geht es jenseits am Grat entlang abwärts, ehe wir den letzten Felskopf im Gratverlauf erklimmen. Von dort führt uns der Weg über Blockwerk bergab und im Anschluss über Alpwiesen zu einem Fahrweg, dem wir links zu einer Wegkreuzung am Fuße des Walmendinger Horns hinabfolgen. Links hinauf ist nach kurzem Anstieg die Seilbahn-Bergstation auf dem Walmendinger Horn zu erreichen.

Wir wandern auf dem Fahrweg rechts abwärts. Wir ignorieren den rechts zur Lüchlealpe abzweigenden Weg, auf dem die Familienvariante verläuft. Wenig unterhalb wechseln wir am Wegweiser, der rechts zur Stutzalpe und nach Baad leitet, leicht links auf einen breiten Wanderweg. Der Weg quert links abwärts durch die bewaldete Südflanke des Walmendinger Horns und läuft dann im Zickzack zu einer breiten Forststraße hinab. Auf ihr geht es nach links und nach kurzer Strecke auf der Schotterstraße links hinab zur bewirtschafteten Stutzalpe (5:30 Std.), die mit schöner Aussichtsterrasse zu einer verdienten Rast lockt.

Direkt unterhalb der Hütte leitet uns ein schmaler Wanderweg rechts über die Wiesen. Bald geht es durch den Wald abwärts zu einer Forststraße, auf ihr wenige Meter nach links und dann auf der Fortsetzung des schmalen Weges rechts abwärts zu einem geteerten Wanderweg. Auf ihm wandern wir nach rechts und nach einer Brücke links abwärts über Wiesen in das nahe Baad (6:00 Std.).


Der Schlussanstieg zum Grünhorn verläuft auf einem schmalen Wiesenkamm.


Über der Wegkreuzung am Starzeljoch ragt der Widderstein in den Himmel.

Wanderführer: 175 Wander-Highlights Bayerische Alpen. Ziele vom Allgäu bis ins Berchtesgadener Land

Подняться наверх