Читать книгу Wanderführer: 175 Wander-Highlights Bayerische Alpen. Ziele vom Allgäu bis ins Berchtesgadener Land - Robert Mayer - Страница 21

15Weiherkopf und Rangiswanger Horn

Оглавление

Im Westen des Illertales steigen Waldhänge und Alpweiden zu den sanft gerundeten Hörnergipfeln an. Dank der Hörnerbahn wird eine Wanderung über diesen Höhenzug, der mit herrlichen Ausblicken überrascht, zu einem gemütlichen Ausflug für die ganze Familie.


Wegbeschaffenheit: Nur am Rangiswanger Horn steinige Steige, sonst breite Wege und Alpstraßen

Ausgangs-/Endpunkt: Die Bergstation der Hörnerbahn in Bolsterlang

Anfahrt: Auto Vom Illertal auf ausgeschilderter Straße nach Bolsterlang und zur Hörnerbahn. Bahn/Bus Gute Busverbindungen von Fischen (Bahnstation) nach Bolsterlang



Von der Bergstation der Hörnerbahn gehen wir auf breitem Weg kurz abwärts und steigen dann rechts nahe dem Waldrand steil nach oben zum Gipfel des Weiherkopfes (0:30 Std.). Vorbei an einer Liftstation wandern wir jenseits abwärts zur Wegkreuzung an der »Märchenwiese«. Wir folgen geradeaus dem breiten, zum Rangiswanger Horn ausgeschilderten Wanderweg, der bald in einen schmalen Steig übergeht. In sanftem Auf und Ab führt er uns auf dem malerischen Bergrücken durch Wald und über Wiesen zu einer Wegkreuzung in einer Scharte. Wir erklimmen geradewegs auf einem angenehmen Weglein das Rangiswanger Horn (1:15 Std.). Vom Gipfelkreuz bietet sich uns ein herrlicher Blick, der in alle Richtungen ungehindert über die Berge und Täler geht. Jenseits leitet uns ein teils steiler und steiniger Steig in die Scharte hinab, die das Rangiswanger vom Sigiswanger Horn trennt. Wir folgen von der Wegkreuzung im Sattel in östlicher Richtung einer nach Sigiswang ausgeschilderten Wegspur, die bald nach links knickt und uns zur nahen Sigiswanger Hornalpe führt.

Auf anfangs schottrigem und weiter unten geteertem Alpsträßchen führt uns ein langer und teils steiler Abstieg zur Bergpension Kahlrückenalpe hinab. Hier wechseln wir rechts auf einen Wirtschaftsweg und biegen nach 250 Metern links auf eine Wegspur, die uns über eine Wiese führt.

Bald entlässt uns ein Türchen in den Wald und wir wandern auf einem schönen Weglein abwärts, bis uns eine Brücke rechts über den Bach zu einer Alphütte bringt. Wir folgen jetzt einem Feldweg, der sich durch die Wiesen abwärts in ein Tal schlängelt.

Dort führt uns eine schmale Holzbrücke rechts über den Bach zu einem Wirtschaftsweg. Wir halten uns links und wandern am herrlich gelegenen Hofgebäude von Hageberg vorbei geradewegs nach Kierwang (2:45 Std.).

An der ersten Kreuzung gehen wir rechts und bald auf dem Angerweg erneut rechts aus dem Dorf. Unterhalb eines allein stehenden Hofes zweigen wir links auf den Bergblickweg ab, der uns über aussichtsreiche Wiesen und durch Wald sanft ansteigend zu einer Forststraße leitet. Sie bringt uns links zurück zum Parkplatz an der Talstation der Hörnerbahn (3:15 Std.).


Nach Westen geht der Blick auf die sanft gerundeten Gipfel der Nagelfluhberge.

Wanderführer: 175 Wander-Highlights Bayerische Alpen. Ziele vom Allgäu bis ins Berchtesgadener Land

Подняться наверх