Читать книгу Wanderführer: 175 Wander-Highlights Bayerische Alpen. Ziele vom Allgäu bis ins Berchtesgadener Land - Robert Mayer - Страница 23

17Auf den Grünten

Оглавление

Hoch über dem Illertal ragt am Nordrand der Alpen der Grünten auf, der dank seiner isolierten Lage zu den vortrefflichsten Aussichtsbergen im Allgäu zählt. Zum Abschluss der Tour sorgt der Steig durch die enge, geologisch interessante Starzlachklamm für einen weiteren Höhepunkt.


Wegbeschaffenheit: Eine teils anstrengende, aber nicht allzu schwierige Bergtour auf schmalen Steigen und Alpwegen, die etwas Trittsicherheit erfordert

Ausgangs-/Endpunkt: Der Wanderparkplatz am Eingang zur Starzlachklamm im Sonthofener Ortsteil Winkel

Anfahrt: Auto In Sonthofen von der B 308 auf auschgeschilderter Nebenstraße nach Winkel. Bahn/Bus Vom Bahnhof Sonthofen verkehren Stadtbusse nach Winkel.



Vom Parkplatz in Winkel gehen wir kurz in Richtung Starzlachklamm und nach der Brücke links auf einem Wanderweg zu einem Kiesweg. Auf ihm gelangen wir rechts durch den Wald steil aufwärts und bald auf schmalem Weg über Weiden und eine bewaldete Kuppe zu einer Teerstraße. Wir folgen ihr links abwärts und schwenken bald rechts auf eine breite Forststraße. Auf ihr steigen wir zunehmend steiler bergan. 70 Meter nach einem Bach biegen wir rechts in einen anfangs steilen Weg ein. In Kehren geht es aufwärts und bald geradewegs auf einen Steig, der uns durch den Wald zu den Alpweiden hinaufführt. Wir gehen geradeaus auf dem breiten Alpweg bergan und bald ist das Grüntenhaus (3:00 Std.) erreicht.

Vom Haus folgen wir dem Weg nach links zu einem bewaldeten Bergkamm. Auf ihm steigen wir rechts hinauf zur unübersehbaren Sendestation auf dem Grünten. An der Weggabelung halten wir uns links und wandern unter der Bergstation der nicht öffentlichen Seilbahn hindurch zum Jägerdenkmal auf dem Übelhorn (3:40 Std.), dem höchsten Punkt des Grünten. 1924 wurde das mächtige Denkmal zu Ehren der Gebirgsjäger eingeweiht.

Vom Gipfel steigen wir in nordöstlicher Richtung auf einem anfangs etwas felsigen Kamm abwärts. Nach wenigen Minuten gehen wir rechts auf einem Steig in einen Wiesensattel hinab und von dort rechts durch den Südhang des Grünten abwärts zur Zweifelgehrenalpe. Von der Alpe gehen wir in gleichbleibender Richtung abwärts zum Weg, der vom Grüntenhaus herabkommt. Auf ihm geht es links hinab zur Schwandalpe (4:25 Std.), in der man den Sommer über einkehren kann. Rechts gehen wir an der Alphütte vorbei und abwärts, bis wir an der Alpe Kehr eine Teerstraße erreichen. Sie bringt uns rechts zum Gasthof Alpenblick (4:50 Std.).

Wenige Meter vor dem Gasthof biegen wir links auf einen Feldweg ab. Er schwenkt bald nach links und wir wechseln geradeaus auf einen Wanderweg, der uns über eine Wiese führt. Der Weg läuft links unter den überhängenden Wänden eines Klettergartens bergab und leitet uns gut ausgebaut zwischen Felstürmen in den Talgrund hinab. Wir lassen einen ersten Steg, der über die Starzlach führt, links liegen. Weiter geht es geradewegs in die Starzlachklamm, deren kühle Frische nach dem sonnigen Abstieg über die Südflanke des Grünten wieder die Lebensgeister weckt. In einem düsteren Tunnel umgehen wir einen Wasserfall, ehe sich die Schlucht wieder weitet. Vor der engsten Stelle bringt uns ein Steg an die linken Schluchtwände, in die der schmale Steig gesprengt ist. Bald wechseln wir oberhalb mächtiger Strudellöcher, in denen das Wasser unergründlich und geheimnisvoll leuchtet, wieder an den rechten Hang. Der Weg führt nun über teils glatt geschliffene Felsen an der Starzlach entlang, die die Gesteinsschichten zu bizarren Kunstwerken modelliert hat. Bald ist das Kassenhäuschen erreicht, neben dem ein überdachter Brotzeitplatz in ein geräumiges Strudelloch gebaut wurde, das der Fluss vor Jahrtausenden oberhalb der heutigen Talsohle geschürft hat. Wir steigen wenige Meter abwärts an den Rand eines großen Wasserbeckens, in das aus der Klamm ein malerischer Wasserfall rauscht. Hier entscheiden wir uns an der Gabelung für den schmalen linken Weg, der noch ein Stück der Starzlach folgt. Wir treffen bald auf einen Wirtschaftsweg, auf dem wir talaus zur Brücke wandern, die uns zum nahen Wanderparkplatz in Winkel (5:30 Std.) zurückbringt.


Den höchsten Punkt des Grünten markiert seit 1924 das zu Ehren der Gebirgsjäger errichtete Jägerdenkmal.


Stege und Brücken erschließen den engsten Abschnitt der Starzlachklamm.


Zwischen Felsblöcken windet sich der Weg hinab in die Starzlachklamm.

Wanderführer: 175 Wander-Highlights Bayerische Alpen. Ziele vom Allgäu bis ins Berchtesgadener Land

Подняться наверх