Читать книгу Wanderführer: 175 Wander-Highlights Bayerische Alpen. Ziele vom Allgäu bis ins Berchtesgadener Land - Robert Mayer - Страница 26

20Die Zipfelsbachfälle bei Hinterstein

Оглавление

Der Zipfelsbach rauscht in zahlreichen Kaskaden über die steilen Talhänge ins Dorfzentrum von Hinterstein. An der Kirche beginnt ein wundervoller Steig, der dem Lauf der Wasserfälle folgt und so einen malerischen Weg zur Zipfelsalpe öffnet, an der sich herrlich rasten lässt.


Wegbeschaffenheit: Der anfangs steile und durchwegs steinige Weg ist gut zu begehen.

Ausgangs-/Endpunkt: Kirche im Zentrum von Hinterstein

Anfahrt: Bahn/Bus Gute Busverbindungen von Sonthofen (Bahnanschluss) über Bad Hindelang nach Hinterstein. Auto Mit eigenem Fahrzeug auf der B 308 zum Kreisverkehr westlich von Bad Hindelang und von dort der Beschilderung folgend nach Hinterstein



Nahe der Kirche von Hinterstein rauscht der Zipfelsbach durch das kleine Dorf. Hier finden wir links neben dem Feuerwehrhaus den Beginn des Steiges, der uns zu den nahen Wasserfällen hinaufführt. Er läuft links des Baches am Rand einer Wiese bergwärts zu einer Weggabelung und dann schon recht steinig und steil zum untersten Wasserfall hinauf. Durch den steilen Waldhang links des Baches führt uns der schmale, aber gut angelegte Steig weiter bergauf. Bald ist die herrliche zweite Kaskade erreicht, die über überhängende Felsen in ein grünes Wasserbecken stürzt. Ein Weg zweigt hier rechts ab und führt auf einer Metallbrücke über den Bach. Wer am großen Wanderparkplatz am Ortsende von Hinterstein geparkt hat, der kann später für den Rückweg diesem Steig folgen.

Wir bleiben hier aber links des Baches und folgen dem schmalen Steig, der uns vorbei an der Absturzkante des Wasserfalls nach oben führt. Dann holt er ein Stück nach links aus, um eine Felsstufe zu umgehen, und bietet uns eindrucksvolle Tiefblicke auf Hinterstein. Bald führt der Weg zurück zum Bach, den wir bei einem weiteren Wasserfall erreichen. Zahlreiche Kaskaden und Wasserbecken glitzern hier in der warmen Nachmittagssonne. Der Weg windet sich jetzt in Serpentinen durch den Wald aufwärts, ehe er sich endgültig nach links hinaufwendet. Nach einem dichteren Waldstück öffnet sich der Blick nach oben und unser Ziel, die Zipfelsalpe, ist zum ersten Mal zu sehen. Der Steig verlässt den Wald und quert in weitem Bogen durch die freien Hänge an der Nordseite des Tales, bis wir den Talgrund erreichen. An dieser Stelle knickt er nach rechts und führt uns über die Alpweiden zur Zipfelsalpe (2:15 Std.) hinauf, an der sich herrlich rasten und einkehren lässt. Anschließend wandern wir wieder nach Hinterstein (3:15 Std.) hinab.


In mehreren Kaskaden rauscht der Zipfelsbach ins Hintersteiner Tal.


Der Hirschbach stürzt durch die nach oben hin zunehmend steilere Schlucht.

Wanderführer: 175 Wander-Highlights Bayerische Alpen. Ziele vom Allgäu bis ins Berchtesgadener Land

Подняться наверх