Читать книгу Yoga trifft Coaching - Sandra Walkenhorst - Страница 18

Оглавление

Um ein authentischer (Yoga-)Lehrer zu sein, ist es, unseres Erachtens nach, wichtig, sich selbst zu kennen, seine Bedürfnisse und was uns als Mensch wichtig ist. Authentizität deshalb, denn wir können nur das glaubhaft vermitteln und weitergeben, was uns selbst wichtig ist, woran wir glauben, was wir erlebt haben.

Hier kann Wertearbeit eine hilfreiche Methode sein. Sich zu fragen, welche Werte für dich persönlich bedeutsam sind, nach welchen Werten du lebst bzw. leben möchtest, ist gerade auch in der Arbeit mit Menschen wichtig. Häufig spüren Menschen (Kinder vor allem) sehr schnell, ob das, was du sagst, auch das ist, was du meinst! Du kennst das vielleicht auch, nämlich dann, wenn du jemandem begegnest und du das Gefühl hast, dass das, was dieser Mensch sagt, irgendwie komisch oder unstimmig klingt.

Das ist der Fall, wenn Menschen etwas sagen, aber etwas anderes meinen. Das heißt, wir sagen etwas, aber eigentlich meinen wir etwas anderes. Wenn Worte und Gefühle übereinstimmen, nennt man das auch kongruent. Wenn wir also als authentisch und kongruent wahrgenommen werden wollen, dann ist ein Blick auf unsere eigenen Werte durchaus sehr sinnvoll.

Im GEO Themenlexikon Psychologie findet sich zum Begriff „Wert“ folgende Erklärung: „… in der Philosophie behandelte Normen und Maßstäbe für erstrebenswerte Einstellungen und Handlungen, die im Hinblick auf die sozialen und kulturellen Orientierungen einer Gemeinschaft verpflichtend sind“ (Bd. 13, 2007, S. 815).

Eine hilfreiche Methode hierzu ist, sich eine Tabelle zu machen mit den Überschriften: Wert, sehr wichtig, wichtig, nicht wichtig (siehe Kapitelende). Hier kannst du nun Werte eintragen und schauen, wie wichtig sie dir sind. Nehmen wir z. B. den Wert Pünktlichkeit.

Ist dir Pünktlichkeit so wichtig, dass du hier keine Verspätung duldest, hast du eine Toleranzzone oder legst du darauf nicht wirklich Wert?

Sich mit den eigenen Werten und ihrer Wichtigkeit auseinanderzusetzen, ist hilfreich, da wir dann häufig auch besser verstehen, warum uns ein bestimmtes Verhalten triggert und wir beispielsweise wütend hierauf reagieren!

Hier ein paar Ideen:

Akzeptanz Intuition Gerechtigkeit
Spiritualität Gleichheit Realismus
Verantwortung Kreativität Wohlstand
Balance Wissen Kooperation
Gemütlichkeit Qualität Schönheit
Ruhm Liebe Selbstständigkeit
Effizienz Loyalität Aufregung
Zeit für mich Überlegenheit Stabilität
Engagement Leidenschaft Dankbarkeit
Einfachheit Mitgefühl Zuneigung
Flexibilität Achtsamkeit Vertrauen
Fortschritt Natürlichkeit Toleranz
Freiheit Neugierde Treue
Nähe Sicherheit Großzügigkeit
Herausforderung Fröhlichkeit Objektivität
Nachhaltigkeit Optimismus Transparenz
Gesundheit Ordnung Bescheidenheit
Hilfsbereitschaft Verlässlichkeit Offenheit
Hoffnung Beliebtheit Authentizität
Humor Erfolg Ehrlichkeit

Auf dieser Seite findest du ebenfalls Werte und Erklärungen zu ihnen:

https://www.wertesysteme.de/alle-werte-definitionen/

Es ist äußerst spannend, solch eine Liste einmal zu erstellen, denn häufig sind uns unsere eigenen Werte nicht so sehr bewusst oder zumindest nicht in ihrer Wichtigkeit. Deine eigenen Werte zu kennen, ist nicht nur für dich und deine Selbstreflexion WERTvoll.

Auch gerade im Yogaunterricht oder Coachingsetting profitieren alle Beteiligten (du eingeschlossen) davon. Denn du bist näher mit dir in Kontakt, da du deine Trigger kennst und kannst authentisch Werte vermitteln, was ja auch in der Yogaphilosophie einen großen Anteil hat! Natürlich kannst du auch Wertearbeit mit deinen Schülern/Klienten machen.


Diese Liste ist nur eine Idee mit ersten Begriffen, du kannst sie ganz nach Belieben füllen und weiterführen!

Notwendige Materialien: Papier, Stifte, eventuell vorgefertigte Tabelle.

Zeitaufwand: 15-60 Minuten. Gegebenenfalls Hausaufgaben für den Klienten, um die Tabelle auszufüllen.

Setting: Einzelsetting, Personal Training. Auch im Gruppensetting möglich, dann in vereinfachter, abgewandelter Form (tolles Tool auch für Retreats, Selbsterfahrungsworkshops, Aus- und Weiterbildungen).

Yoga trifft Coaching

Подняться наверх