Читать книгу Yoga trifft Coaching - Sandra Walkenhorst - Страница 7

Оглавление

Ein Buch gemeinsam zu schreiben, birgt einige Herausforderungen (und das nicht nur, weil wir schon ein Vierteljahrhundert ein Paar sind). Wir sind zwar im Grunde her von der gleichen Profession, doch haben wir natürlich unterschiedliche Ansätze und auch andere Ausbildungen.

Michaels Fokus liegt eindeutig auf der modernen Psychologie und therapeutischen Ansätzen, die er sehr weiträumig gelernt und erprobt hat und auch als Dozent lehrt. Sandra hingegen ist Yogalehrerin aus vollstem Herzen, auch mit Interesse an Psychologie und Hirnphysiologie. Und doch sehen wir die Dinge bisweilen ganz unterschiedlich. Das macht natürlich das Ganze auch spannend und bietet viel Raum für Diskussionen.

Was aber tatsächlich in der Regel passiert, ist, dass wir zu einem Konsens kommen. Wir haben manchmal nur unterschiedliche Wege zum Ziel: Wir starten also beide in Griesheim (unserem Wohnort), nur fährt einer über die A 5 und einer über die A 67, um nach Heidelberg zu kommen. Wichtig ist aber: Wir treffen uns wieder in Heidelberg. Das ist sicher mit ein Grund, warum wir dieses Buch schreiben, wir möchten zeigen, dass es nicht den einen Weg, die eine Wahrheit gibt, sondern jeder das ganz individuell für sich herausfinden muss.

Gleichwohl wir Menschen im Grunde ähnlich gestrickt sind und es einiges gibt, was uns eint. Das bedeutet, dass keiner dir sagen kann, wie es geht (auch wir nicht, sorry). Aber du kannst dir Ideen holen, Wegbegleiter, Menschen, die vielleicht auch mal unbequeme Fragen stellen, um dich zum Nachdenken zu bewegen. Es braucht also auch andere Menschen auf dem Weg. Nicht im Sinne von: „Ich mache dich erfolgreich.“ Oder: „Ich weiß, wie es geht, so und so musst du es machen.“ Sondern als Begleiter, der dich inspiriert, sieht und vielleicht auch mal herausfordert. So, dass du deinen Weg gehen kannst.

Schon Albert Einstein sagte, dass man Probleme nicht mit derselben Denkweise lösen kann, durch die sie entstanden sind. Wir Menschen sind soziale Wesen und brauchen einander. Wir wollen gesehen und geliebt sein und dazugehören. Deshalb wünschen wir uns, dass dich unser Buch inspiriert, deinen Weg zu gehen.

Falls du tiefer in einzelne Themen eintauchen möchtest, findest du im Anhang Bücher, Internetseiten und auch Filme als Inspiration. Ebenso findest du hier alle benannten Theorien, Bücher und Autoren wieder. Da einige Informationen aus unseren eigenen Ausbildungen und dem Studium, sowie Fort- und Weiterbildungen stammen, haben wir auch hierzu jeweils Bücher oder Internetseiten im Anhang aufgeführt. Dieses Buch ersetzt weder eine Ausbildung im psychologischen Bereich, noch eine Therapie.

Du wirst erleben, dass die einzelnen Kapitel sich unterschiedlich lesen, da wir natürlicherweise einen unterschiedlichen Stil haben. Du kannst dir auch einzelne Kapitel herausnehmen, um damit zu arbeiten. Es ist deine Reise und wir freuen uns, wenn wir dich ein Stück begleiten dürfen. Du wirst in diesem Buch sowohl den Begriff des Schülers als auch des Klienten finden. Dies liegt daran, dass wir im Yoga häufig von Lehrer und Schüler, im Coaching jedoch vom Coach/Berater und Klienten sprechen. Wir haben beschlossen, dies in den jeweiligen Kapiteln, gemäß unserer Profession, so zu belassen, so hast du selbst die Möglichkeit zu entscheiden, welchen Terminus du für dich, im jeweiligen Kontext, wählen möchtest.

Dieses Buch ist in unterschiedliche Kapitel unterteilt, mit der Idee, dass du dir so auch einzelne Tools heraussuchen kannst. Manches gehört zur eigenen Innenschau, lässt sich aber auch vortrefflich in den Yogaunterricht einbauen, bei den meisten Tools findest du Ideen und Beispiele hierzu. Manchmal lassen sich die Tools jedoch nicht ganz sauber vom Wissen über uns selbst trennen, wir haben uns bemüht, das möglichst deutlich herauszuarbeiten.

Der Einfachheit halber haben wir uns für die männliche Form entschieden, natürlich sind, im Sinne der Inklusion, alle damit angesprochen, es spielt keine Rolle, ob er, sie oder divers. Da wir in unserer Arbeit meist sehr nah miteinander sind, hat sich das Du als Ansprache bewährt, weshalb wir es auch in diesem Buch verwenden. Wir hoffen, das passt so für dich!

Viel Freude am Tun und bleibt neugierig!

Sandra & Michael Walkenhorst

Im Frühjahr 2020

Yoga trifft Coaching

Подняться наверх