Читать книгу Yoga trifft Coaching - Sandra Walkenhorst - Страница 8

Оглавление


Herzlich willkommen. Vielleicht ist dieses Buch deine persönliche Heldenreise. Wir alle sind (Super-)Helden, Helden unseres Lebens, und haben sicher schon die eine oder andere Herausforderung erfolgreich gemeistert. Jeder von uns kennt diese Momente. Momente, in denen etwas Neues entsteht, Momente der Entscheidung, Momente des Loslassens, Momente der Entwicklung.

Der amerikanische Mythenforscher Joseph Campbell (1904-1987) hat die Heldenreise als ein Grundmuster weltweiter Mythologien erforscht. So finden wir die Heldenreise in vielen Geschichten, Filmen und Erzählungen. Und hierin auch die sogenannten Archetypen, wie z. B. den Weisen (bei Harry Potter ist das Dumbledore, im Herrn-der-Ringe-Epos heißt er Gandalf).

Auch in unserem Leben gibt es diese Heldenreise, oftmals sogar mehrere davon. Vielleicht beginnt hier wieder eine für dich. Wir hätten die Heldenreise auch zu den Tools packen können, denn auch da passt sie hin. Aber in diesem Buch geht es auch um dich, deshalb beginnt es hier. Mit dir als Held!

Campells Idee der Heldenreise wurde von vielen anderen fortgeführt und weiterentwickelt. Unter anderem auch von Paul Rebillot, der mit Teilen aus der Gestalttherapie und dem Psychodrama die Heldenreise als Selbsterfahrungsprozess für Coaching und Therapie entwickelte. Seine Etappen sind „Ruf und Herausforderung“, „Angst und Schwelle des Aufbruchs“, „Begleiter“, dem folgt eine (Fantasie-)Reise an einen imaginativen Ort, an dem „innere Aufgaben“ zu bestehen sind, nämlich die Auseinandersetzung mit der eigenen „Heldenreise“ vs. der „Dämonenseite“.

Es folgt die Belohnung, nämlich die Erkenntnis der eigenen Kräfte und damit die Rückkehr zurück in die reale Welt. Aus der gemachten Erfahrung soll der Klient an Sicherheit, Klarheit und Offenheit hinzugewonnen haben. Wir werden dir hier das Beispiel einer Heldenreise darstellen, vielleicht kommt dir das eine oder andere bekannt vor.

1.Die eigene, gewohnte Welt

Sandra lebt in einer kleinen Stadt glücklich mit Mann und Sohn und arbeitet als Lehrerin in einer Schule. Sie übt gerne Yoga.

2.Das Abenteuer ruft

Schon lange schwelt der Wunsch in ihr, Yoga auch zu den Kindern zu bringen. Sie interessiert sich für die Ausbildung zur Kinderyogalehrerin und sucht eine Ausbildungsstätte.

3.Widerstand

Sie stellt sich die Frage, ob sie gut genug ist, um Kinderyogalehrerin zu werden. Schließlich hat sie noch keine Yogalehrerausbildung. Was, wenn da nur Yogalehrer sind und sie als Einzige keine ist?

4.Dem Guru/Mentor begegnen

Sie begegnet Thomas, ihrem Lehrer und Mentor und späteren Freund und Kollegen, und wird inspiriert.

5.Aufbruch/Veränderung

Sie startet nach der Ausbildung mutig in eine nebenberufliche Selbstständigkeit.

6.Begegnung mit neuen Menschen (Begleiter und Kontrahenten)

Es gibt starke Unterstützer des neuen Weges, aber auch einige, die das Ganze belächeln.

7.Erkunden und Ausprobieren

Die ersten Anfragen kommen und Sandra darf sich ausprobieren und feststellen, dass sie gefunden hat, wofür sie brennt und dies möchte sie nun weiter ausbauen.

8.Auseinandersetzung

Die größte Auseinandersetzung ist die mit dem inneren Kritiker: Kann ich das? Schaffe ich das? Bin ich gut genug?

9.Herausforderung

Kinderyoga darf als ein neuer Arbeitsbereich entstehen.

10.Erneuerung und Essenz

Neben dem Beruf der Sozialpädagogin gibt es nun auch die Kinderyogalehrerin, die auch Aus- und Weiterbildungen anbietet. Dem Herzen zu folgen, lässt sie glücklich und zufrieden sein.

Das Beispiel ist nur eine Idee, um dir das Prinzip der Heldenreise zu verdeutlichen. Es gibt etliche andere Kategorisierungen. Vielleicht entsteht daraus auch eine ganz individuell eigene für dich!?

Es gibt auch Heldenreisen, die nicht abgeschlossen werden. Das ist auch überhaupt nicht schlimm. Oftmals erleben wir viele solcher Reisen in unserem Leben. Welche hast du schon erlebt?

Tipp

Selbsterfahrung: Schreibe deine Heldenreise auf. Welches war deine letzte Heldenreise und was hast du durch sie gelernt? Welchen Gewinn hattest du durch sie?

Die Heldenreise kann auch ein wunderbares Thema für deinen Yogaunterricht sein, diese kannst du mit Asanas verstärken, meditieren und auch Entspannungsgeschichten hierzu erzählen. Der Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt!

Notwendige Materialien: Papier, Stifte

Zeitaufwand: Je nach Thema und Tiefe 1-2 Stunden. Gegebenenfalls Hausaufgaben für den Klienten, um die einzelnen Stationen zu erarbeiten.

Setting: Einzelsetting, Personal Training. Auch im Gruppensetting möglich, dann in vereinfachter, abgewandelter Form (tolles Tool auch für Retreats, Selbsterfahrungsworkshops, Aus- und Weiterbildungen).

Yoga trifft Coaching

Подняться наверх