Читать книгу William Shakespeare - Sonja Fielitz - Страница 15

Nicht-monolithische Konstruktion: die Frühe Neuzeit

Оглавление

Beispiel: Troilus and Cressida

Wie oben bereits erwähnt, und wie Kritiker insbesondere seit den 1980er Jahren aufgezeigt haben (vgl. Kap. VII), war die Zeit Shakespeares keinesfalls eine von Harmonie durchdrungene Einheit, sondern auch von Chaos, Disparatem und Widersprüchlichem geprägt. Das Staatsgefüge kannte sowohl unter Elizabeth wie auch unter James durchaus auch große Zeichen von disorder wie Kriege nach außen und Rebellionen nach innen. Es wurde sogar so sehr von disorder, wie der spanischen Armada, den religiösen Konflikten zwischen Anglikanern und Katholiken (vgl. Kap. I) und den zunehmenden Spannungen zwischen König und Parlament bedroht, dass diese letztlich im Bürgerkrieg und der Abschaffung der Monarchie (1648–1660) kulminierten. Shakespeares Schaffenszeit deckt zirka die 15 letzten Regierungsjahre von Elizabeth und die ersten zehn von James ab, so dass auch er in diese widerstreitenden Diskurse eingebunden war. Auch seine Dramen setzen sich mit Themen von Ordnung und Chaos auseinander; am bekanntesten die so genannte „degree speech“ aus Troilus and Cressida:

Ulysses:

The heavens themselves, the planets, and this centre

Observe degree, priority, and place,

Insisture, course, proportion, season, form,

Office, and custom, in all line of order;

And therefore is the glorious planet Sol

In noble eminence enthron’d and spher’d

Amidst the other. […]

But when the planets

In evil mixture to disorder wander,

What plagues and what portents, what mutiny!

What raging of the sea, shaking of earth!

Commotion in the winds! Frights, changes, horrors

Divert and crack, rend and deracinate

The unity and married calm of states

Quite from their fixure! O, when degree is shak’d,

Which is the ladder of all high designs,

The enterprise is sick. How could communities,

Degrees in schools, and brotherhoods in cities,

Peaceful commerce from dividable shores,

The primogenity and due of birth,

Prerogative of age, crowns, sceptres, laurels,

But by degree stand in authentic place?

Take but degree away, untune that string,

And hark what discord follows. Each thing meets

In mere oppugnancy: the bounded waters

Should lift their bosoms higher than the shores,

And make a sop of all this solid globe;

Strength should be lord of imbecility,

And the rude son should strike his father dead;

Force should be right; or rather, right and wrong

(Between whose endless jar justice resides)

Should lose their names, and so should justice too!

(1.3.85–91; 94–118)

Es wäre freilich zu einseitig, diese Rede isoliert und nicht eingebettet in die Figurenkonstellation des Dramas zu sehen. Ulysses hält diese, um Agamemnon, dessen schwache Führung Unordnung ins Lager der Griechen gebracht hat, wieder Autorität zu verleihen. Eine nur bestätigende Anwendung der Konstruktion des monolithischen Elizabethan World Picture auf Shakespeare und seine Zeitgenossen würde vor allem eine konservative, macht-affirmative Sicht verteidigen und keine skeptischen Fragen stellen.

William Shakespeare

Подняться наверх