Читать книгу BWL für Dummies - Tobias Amely - Страница 79

Vor der Beschaffung: Den Informationsbedarf bestimmen

Оглавление

Vor der Beschaffung ist zunächst zu entscheiden, was überhaupt beschafft werden soll, das heißt, die zu beschaffende Leistung oder das zu beschaffende Produkt ist näher zu betrachten. Hierzu müssen Sie sich im Klaren sein,

 wofür das zu beschaffende Produkt benötigt wird (zum Beispiel für welche Arbeitsschritte eine Maschine genau eingesetzt werden soll),

 welche Eigenschaften oder Qualität die zu beschaffende Leistung haben soll (zum Beispiel wie lange die zu erwartende Lebensdauer dieser Maschine sein soll),

 welche funktionalen Alternativen es zu diesem Produkt oder dieser Leistung gibt (zum Beispiel ob es grundsätzlich noch andere Fertigungsverfahren gibt oder ob es alternative Maschinen mit vergleichbarem Leistungspotenzial gibt).

Wenn Sie wissen, was beschafft werden muss, müssen Sie auch wissen, wo und wie Sie das bekommen, das heißt, wie der Beschaffungsmarkt aussieht. Hierzu gehört die Erforschung der Beschaffungsmärkte im engeren Sinne. Dabei werden Antworten auf die folgenden Fragen gesucht:

 Welche und wie viele potenzielle Anbieter gibt es in dem Markt? Welche Struktur hat dieser Markt? Wird der Markt von einem Unternehmen dominiert oder gibt es viele kleinere Anbieter im Markt, die sich gegenseitig Konkurrenz machen?

 Wo ist der Markt beziehungsweise ist ein entsprechendes Angebot zu finden (zum Beispiel international, national oder regional)?

 Wie sieht das Leistungsangebot in dem Markt insgesamt aus und welche Produktentwicklungen gibt es? Welche Leistungskapazitäten hat der Markt?

 Auf welchem Niveau sind die Preise und welche Entwicklungen sind hier erkennbar? Inwiefern unterscheiden sich die Anbieter in ihrer Preispolitik und hinsichtlich ihrer Produktkonditionen?

 Welche und wie viele Nachfrager gibt es in dem Markt?

 Wie ist die eigene Position gegenüber den Anbietern relativ zu den anderen Nachfragern einzuschätzen?

Sind die Produkteigenschaften und die dazu gehörenden Produktmärkte bekannt, wird die Entscheidung über die Auswahl der Lieferanten gefällt. Wenn Sie wissen möchten, ob das Leistungsangebot eines bestimmten Zulieferers geeignet ist, dann sind vor allem Informationen zu folgenden Fragen zu beschaffen:

 Wie ist der Preis im Vergleich zu anderen Anbietern einzustufen?

 Wie sind die Zahlungsbedingungen des Lieferanten zu bewerten?

 Passen die Lieferfristen und wie zuverlässig ist der Lieferant in dieser Hinsicht?

 Welchen Service oder Kundendienst bietet der Lieferant? Wie qualifiziert und kompetent sind seine Mitarbeiter?

 Welche Produkte hat der Anbieter beziehungsweise wie sieht sein Sortiment aus?

 Welche Qualität weist das Leistungsangebot auf und ist die Qualität auf gleichbleibend hohem Niveau?

 Auf welchem Stand der Technik sind die Produktionsanlagen des Anbieters?

 Welche Garantieleistungen werden geboten?

 Wie flexibel ist der Anbieter?

 Wo hat der Anbieter oder Lieferant seinen Firmensitz? Welche Transportkosten müssen berücksichtigt werden? Bei ausländischen Anbietern: Sind eventuelle Wechselkurse zu berücksichtigen?

 Welche Marktstellung hat der Anbieter?

BWL für Dummies

Подняться наверх