Читать книгу Zwischen "nicht mehr" und "noch nicht" - Ulla Peffermann-Fincke - Страница 13
ОглавлениеLebensstufe 3: Ich wäre so gerne ...
In dieser Lebensphase sucht der kleine Mensch nach seinem Platz in der Welt. Es merkt: Es gibt andere Kinder und andere Familien. Der Kreis erweitert sich, räumlich und in Bezug auf Personen. Erste Freundschaften werden geschlossen. Die meisten gehen jetzt in die Kita, die aus zwei Gründen eine immer größere Bedeutung hat: Hier lernen sie gemeinsam mit anderen Kindern und erleben mit Erzieherinnen und Erziehern neue Bezugspersonen außerhalb der eigenen Familie.
Spielerisch erleben Kinder die Welt und üben verschiedene Rollen ein. Diese Zeit ist also ein Schlüssel zur Welt der Erwachsenen. Wer arbeitet, ist erwachsen. Deshalb lieben Kinder in dieser Altersstufe das Nachspielen von Berufen und Alltagssituationen der Erwachsenen, zum Beispiel im berühmten Kaufmannsladen, wo noch richtig bedient wird. Oder das Geschehen auf dem Bauernhof, wo der Acker gepflügt und die Tiere gefüttert werden. Kinder sind Lokomotivführer, die mit der Spielzeugeisenbahn im Kreis fahren, und Piloten, die ihre Flugzeuge sicher durch die Lüfte steuern. Und oft überlegen Kinder in diesem Alter auch, wen sie später einmal heiraten wollen. Ich erinnere mich an einen Jungen im Kindergarten, der mir einen Heiratsantrag machte, und ich überlegte, wie ich ihm sagen sollte, dass ich nicht einverstanden war!
Im Folgenden schließen sich nach der Beschreibung der jeweiligen Lebensstufe Fragen an, die der eigenen Reflexion dienen. All unsere Erfahrungen haben uns zu dem Menschen gemacht, der wir heute sind. Indem wir unser eigenes Leben nochmals betrachten, können Zusammenhänge deutlich werden, warum wir so sind, wie wir sind. Die meisten Menschen können sich bis in die Kindergartenzeit zurückerinnern. Deshalb laden wir zu einer Zeitreise ein, die in dieser Lebensstufe beginnt:
Übung
Suchen Sie sich einen ruhigen Platz und eine ruhige Zeit und überlegen Sie: Welche Erinnerung haben Sie an Ihre Kindergartenzeit? Waren es Personen oder Ereignisse, an die Sie sich gut erinnern? Wie haben Sie sich in der Kindergartenzeit gefühlt? Hatte die Zeit prägenden Charakter? Wenn ja, inwiefern? Gab es erste Freundschaften? Vorbilder? Orientierung? Welche Rollenspiele haben Sie gemocht? Was wollten Sie später einmal werden?