Читать книгу Einführung in die Medienlinguistik - Ulrich Schmitz - Страница 28

Aufgabe 4

Оглавление

(a) Für welchen Modus oder welche Modi gilt die Formel: Je stärker der nichtsprachliche Modus (also S-Bild, D-Bild, Audio) ausgeprägt ist, desto weniger Sprache kommt wahrscheinlich vor?

(b) Gibt es andere durchgehende Tendenzen im Verhältnis von Modus und sprachlicher Form? Welche bzw. warum nicht?

(c) Untersuchen Sie die Benutzeroberfläche Ihres Computerbetriebssystems (alternativ: Smartphones). Schreiben Sie alle sprachlichen Elemente (auch die, die nur erscheinen, wenn man mit der Maus darüber fährt) zeilenweise auf, am besten handschriftlich auf Papier. Was fällt Ihnen auf? Genauer: (i) Welche sprachlichen Formen finden Sie vor (Wortarten, Flexionsformen, Abkürzungen, Ziffern, Anglizismen…)? (ii) Welche Informationen werden schriftlich formuliert, welche akustisch, welche bildlich, welche als Text-Bild-Kombination? (iii) Warum?

Einführung in die Medienlinguistik

Подняться наверх