Читать книгу Handbuch Bio-Gemüse - Verein Arche Noah - Страница 139

Pflege

Оглавление

Karotten brauchen, um sich gut entwickeln zu können, einen ausreichenden Standraum (→ Zeichnung). Dazu müssen sie ausgedünnt werden (von Hand sät man eigentlich immer zu dicht), zweitens ist so bald wie möglich und bis zum Bestandschluss ein sorgfältiges Unkrautjäten notwendig zwischen den Reihen mit einer Haue oder Pendelhacke. In der Reihe kann dies bei einem hohen Unkrautdruck recht zeitintensiv sein. Karotten keimen grundsätzlich schon bei niedrigen Temperaturen (früher als z.B. Melde- oder Franzosenkraut), doch überholen die Unkräuter die anfangs sehr zarten Karottenpflänzchen recht rasch.

Da Karotten besonders empfindlich auf Verdichtungen reagieren (nämlich mit Wachstumsstörungen), den Boden nach Starkregen gut lockern oder noch besser: mulchen.


Karotten brauchen, um sich gut entwickeln zu können, ausreichend Standraum.


Radieschen markieren die Karottensaat.

Handbuch Bio-Gemüse

Подняться наверх