Читать книгу Handbuch Bio-Gemüse - Verein Arche Noah - Страница 140

Tipps aus dem Bio-Erwerbsgemüsebau

Оглавление

Eine neu erprobte Methode, um die Saatreihen der Karotten unkrautfrei zu halten, ist das Aufbringen einer dünnen (Unkraut-samenfreien) Kompostschicht. Bei Karotten bewirkt eine 2 cm dicke Kompostauflage in der Saatreihe eine Unkrautverminderung um 85 %. Auch bei Zwiebeln konnte man in ersten Versuchen den Unkrautdruck um 80 % reduzieren. Allerdings darf nur voll ausgereifter, fein strukturierter Kompost aufgebracht werden und die Auflage darf nicht zu dicht aufgetragen werden, 2 cm sind optimal. Auch nach dem Auflaufen der Samen bringt diese dünne Kompostschicht Vorteile: Sie setzt die Verkrustung des Bodens herab. (Quelle: Gemüse Infofax 08/08 Bio-Ernte Austria)

Handbuch Bio-Gemüse

Подняться наверх