Читать книгу Handbuch Bio-Gemüse - Verein Arche Noah - Страница 158

Anbau

Оглавление

Wurzel- und Blattpetersilie unterscheiden sich in der Kulturführung, haben aber auch einige Gemeinsamkeiten. Sie gedeihen auf tiefgründigen Böden mit gutem Wasserhaltevermögen besonders gut und reagieren sehr empfindlich, wenn sie in Folgejahren auf dem gleichen Beet kultiviert werden (→ Fruchtfolge). Nur auf Beete mit geringem Unkraut-Druck säen. In Regionen mit unzureichenden Niederschlägen im Winter bewährt es sich, Petersilie bereits im Spätherbst auszusäen, dann können die Samen im Frühling zügig loskeimen. Die Samen benötigen bis zu 3 Wochen bis sie keimen und brauchen in dieser Zeit eine gute und gleichmäßige Wasserversorgung; diese ist in manchen Regionen im Herbst besser gegeben als im Frühjahr. Zudem reagiert Petersilie extrem empfindlich auf Verkrustung und Verschlämmung nach der Aussaat. Bewährt hat sich die dünne (2 cm) Auflage feinen, reifen Komposts (→ Karotte).

Wurzelpetersilie: Aussaat so früh als möglich, damit die Winter-Bodenfeuchtigkeit gut ausgenutzt werden kann. Aussaat bis Ende Mai, Reihenabstände 30 cm.

Blattpetersilie: erste Aussaat so früh als möglich. Folgeaussaaten bis Anfang Juli. Reihenabstand je nach Sorte 30–40 cm. Auch eine → Vorkultur ist möglich.

Handbuch Bio-Gemüse

Подняться наверх