Читать книгу Handbuch Bio-Gemüse - Verein Arche Noah - Страница 171

Sortenbeschreibungen

Оглавление

Blattpetersilie – glatt

‚Einfache Schnitt‘*: glattblättrig, sehr aromatisch, gesund.

‚Glatte‘: glattblättrig, sehr aromatisch, gesund.

‚Gigante d’Italia‘: großblättrig, ertragreich, ab 2.,3. Schnitt Schossgefahr, gut für Trocknung, bei Kühle empfindlich gegen Septoria, schlechte Überwinterung.

‚Laura‘: neue Sorte aus biologisch-dynamischer Züchtung, sehr dunkelgrün, aufrecht, kräftig wachsend, gut für Überwinterung.

‚Ogulin‘ (AN)*: kleinblättrige Blattpetersilie aus Kroatien, fein zerteiltes Blatt, niedrig wachsend, rasche Entwicklung. Blattstiele vereinzelt rötlich.

‚Admont‘ (AN): aus der Stiftsgärtnerei Admont, dunkle Färbung. Blattschnitt grob bis mittelfein, mittlere Wüchsigkeit.

Blattpetersilie – gekraust

Wird oft auch „Französische Petersilie“ genannt, weil in Frankreich diese Sorten sehr beliebt sind.

‚Gärtnerstolz‘ (AN): alte, bewährte Sorte mit krausem, hellgrünem Blatt. Mäßig intensives Aroma, sehr gut zum Garnieren.

‚Grüne Perle‘ (AN)*: dunkelgrün, dicht gefüllt, Spätaussaat (August) ohne Schossgefahr möglich, ebenso Ernte nach Überwinterung, für Freiland und Treibkultur.

‚Mooskrause‘*: mittel- bis dunkelgrün, stark gekraust, gesund, lange Stiele, kräftiger aufrechter Wuchs.

‚Georgische Petersilie‘ (AN): Blattpetersilie mit kräftigem dunkelgrünen Blatt. Aus Georgien.

Wurzelpetersilie

Die Blätter der Wurzelpetersilie können wie Blattpetersilie genutzt werden. Wer allerdings schöne Wurzeln ernten will, darf sie nur sparsam beernten.

‚Halblange‘ (RS, BI)*: glatte und kegelförmige Wurzel, mittlerer Ertrag, gleichmäßig starke Wurzeln.

‚Halblange Fakir‘: mittelspäte Sorte mit halblangen, spitzen, glatten Wurzeln, Frischmarkt und Industrie.

‚Lange Oberlaaer‘ (AS): Züchtung der Firma Austrosaat, bis zu 22 cm lange, glatte Wurzeln.

‚Lange glatte Petersilie‘ (AN)*: glatte Petersilie, frisch als Blattpetersilie.

Handbuch Bio-Gemüse

Подняться наверх