Читать книгу Walter Benjamin: Gesamtausgabe - Sämtliche Werke - Walter Benjamin - Страница 140

〈33〉

Оглавление

Der Jugendstil erscheint als das produktive Mißverständnis, kraft dessen das »Neue« zum »Modernen« geworden ist. Natürlich ist dieses Mißverständnis bei Baudelaire angelegt.

Das Moderne steht in Opposition zum Antiken, das Neue in Opposition zum Immergleichen. (Die Modern⁠〈e〉: die Masse; die Antike: die Stadt Paris.)

Meryons pariser Straßen: Abgründe, über denen hoch oben die Wolken dahinziehen.

Das dialektische Bild ist ein aufblitzendes. So, als ein im Jetzt der Erkennbarkeit aufblitzendes Bild, ist das des Gewesenen, in diesem Falle das von Baudelaire, festzuhalten. Die Rettung, die dergestalt, und nur dergestalt, vollzogen wird, läßt sich immer nur als auf der Wahrnehmung von dem unrettbar sich verlierenden gewinnen. Die metaphorische Stelle aus der Einleitung zum Jochmann ist hier heranzuziehen.

—————

Walter Benjamin: Gesamtausgabe - Sämtliche Werke

Подняться наверх