Читать книгу Walter Benjamin: Gesamtausgabe - Sämtliche Werke - Walter Benjamin - Страница 141

〈34〉

Оглавление

Der Begriff des Originalbeitrags war zu Baudelaires Zeit nicht entfernt so geläufig und maßgebend wie er es heute ist. Oft hat Baudelaire seine Gedichte ohne daß jemand Anstoß daran genommen hatte zum Zweit- oder Drittdruck abgegeben. Auf Schwierigkeiten stieß er damit erst, gegen Ende seines Lebens, bei den petits poèmes en prose.

Inspiration Hugo’s: die Worte bieten sich ihm, gleich den Bildern, als eine wogende Masse dar. Inspiration Baudelaire’s: die Worte erscheinen, dank einer höchst studierten Prozedur an der Stelle, an der sie auftauchen, hingezaubert. Das Bild spielt bei dieser Prozedur eine entscheidende Rolle.

Die Bedeutung der heroischen Melancholie für den Rausch und die bildliche Inspiration ist klarzustellen.

Im Gähnen tut sich der Mensch selber als Abgrund auf; er macht sich der langen Weile ähnlich, die ihn umgibt.

Was soll das: einer Welt, die in Totenstarre versinkt, von Fortschritt reden. Die Erfahrung einer in die Totenstarre eintretenden Welt fand Baudelaire mit unvergleichlicher Kraft von Poe festgehalten. Dies machte Poe für ihn unersetzlich; daß der die Welt beschrieb, in der Baudelaires Dichten und Trachten sein Recht hatte. Vergleiche das Medusenhaupt bei Nietzsche.

—————

Walter Benjamin: Gesamtausgabe - Sämtliche Werke

Подняться наверх