Читать книгу Walter Benjamin: Gesamtausgabe - Sämtliche Werke - Walter Benjamin - Страница 151

〈44〉

Оглавление

Der Terminus von Melanchthon Melencolia illa heroica bezeichnet Baudelaires Ingenium am vollkommensten. Die Melancholie enthält aber im neunzehnten Jahrhundert einen andern Charakter als im siebzehnten. Die Schlüsselfigur der frühen Allegorie ist die Leiche. Die Schlüsselfigur der späten Allegorie ist das »Andenken«. Das »Andenken« ist das Schema der Verwandlung der Ware ins Objekt des Sammlers. Die Correspondances sind der Sache nach die unendlich vielfachen Anklänge jeden Andenkens an die andern. »J’ai plus de souvenirs que si j’avais mille ans.«

Der heroische Tenor der Baudelaireschen Inspiration stellt sich darin dar, daß bei ihm die Erinnerung zu gunsten des Andenkens ganz zurücktritt. Es gibt bei ihm auffallend wenig »Kindheitserinnerungen«.

Baudelaires exzentrische Eigenart war eine Maske, unter der er, man darf sagen aus Scham, die überindividuelle Notwendigkeit seiner Lebensform, bis zu einem gewissen Grade auch seiner Lebensschicksale zu verbergen suchte.

Seit dem 17. Jahre führt Baudelaire das Leben eines Literaten. Man kann nicht sagen, daß er sich jemals als ein »Geistiger« bezeichnet, für »das Geistige« sich eingesetzt hätte. Das Warenzeichen für die künstlerische Produktion war noch nicht erfunden.

—————

Walter Benjamin: Gesamtausgabe - Sämtliche Werke

Подняться наверх