Читать книгу Gott der Philosophen - Wilhelm Weischedel - Страница 16

3. Der Begriff des ϑεόϛ

Оглавление

Unbeschadet dieser Einschränkung ist die Tatsache, daß der Begriff der Theologie seinen Ursprung im griechischen Denken hat, bedeutungsvoll. Von daher hat er eine bestimmte Prägung erhalten, die sich durch alle Wandlungen seiner Geschichte hindurchzieht. Sie muß zutage treten, wenn man auf den ursprünglichen Wortsinn des Ausdruckes ϑεολογία und seiner beiden Bestandteile ϑεόϛ und λόγοϛ achtet.

Was freilich den Wortbestandteil ϑεόϛ angeht, so gilt von ihm – als dem Gegenstand der Theologie – das oben Gesagte: Er hat am Laufe der Geschichte eine Mannigfaltigkeit von Bedeutungen durchlaufen, die keineswegs alle schon im ursprünglich griechischen Begriff des Gottes oder des Göttlichen angelegt waren. Vor allem hat sich der Einbruch des christlichen Glaubens in das griechische Denken geltend gemacht, der auch den philosophischen Gottesbegriff entscheidend verwandelt hat. Die Bedeutung des Wortes ϑεόϛ kann daher nur im Blick auf seine Geschichte entschieden werden; diese aber kann an dieser Stelle noch nicht in extenso dargestellt werden; entscheidende Etappen werden jedoch im I. Teil der Untersuchung zur Sprache kommen. Zu Beginn kann also das Wort „Gott“ nicht viel mehr als die Bezeichnung für eine leere Stelle sein.

Gott der Philosophen

Подняться наверх