Читать книгу Optimales Sportwissen - Wolfgang Friedrich - Страница 18

Aufgaben

Оглавление

1. Worum geht es im a) Nachwuchstraining b) Hochleistungstraining?

2. Was spricht für einen langfristigen, geplanten und zielgerichteten Trainingsaufbau?

3. Kann man Ihrer Meinung nach bei Freizeit- und Breitensportlern sagen, eine Trainingsplanung ist hier unwichtig? Was spricht dafür, was spricht gegen diese These?

4. Was wäre zu erwarten, wenn man auf eine Basisausbildung verzichten würde?

5. Versuchen Sie Gemeinsamkeiten/Unterschiede von Breitensport/Freizeitsport auf der einen Seite und Leistungssport/Hochleistungssport auf der anderen Seite zu finden.

6. Analysieren Sie Ihre eigene sportliche Entwicklung oder die eines Ihnen bekannten Sportlers. Wie beurteilen Sie diese vor dem Hintergrund der langfristigen Trainingsplanung?

7. Wozu dient die Sportartanalyse? Warum ist sie für Trainer so wichtig?

8. Erstellen Sie für Ihre eigene Sportart ein Anforderungsprofil (ähnlich wie es in diesem Kapitel für die Sportart Tischtennis vorgenommen wurde). Erläutern Sie dies Ihren Mitschüler*innen!

9. Welche Vorteile bzw. Nachteile kann es mit sich bringen, die Trainingsmethoden von Meistern (Deutscher Meister, Weltmeister) zu übernehmen?

Optimales Sportwissen

Подняться наверх