Читать книгу Handbuch Bibeldidaktik - Группа авторов - Страница 90

Fußnoten

Оглавление

1

Vgl. Reents/Melchior, 2011, 55 ; zur Definition „Kinderbibel“ → Art. Lernen mit Kinderbibeln.

2

Reents, Christine, Art. Kinder- und Schulbibeln, 1. Evangelisch. In: Mette, Norbert/Rickers, Folkert (Hg.), Lexikon der Religionspädagogik I. Neukirchen-Vluyn 2001,1009.

3

Tschirch, Reinmar, Bibel für Kinder. Stuttgart 1995, 973; siehe hierzu auch Fricke, Michael, Art. Kinderbibeln. In: WiReLex (2015). [http://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/100039/]; Zugriff am 14.02.2017.

4

Vgl. → Art. Die Bibel als Lehrbuch.

5

Vgl. Schefzyk, Jürgen, Alles echt. Älteste Belege zur Bibel aus Ägypten. Darmstadt 2006.

6

Vgl. Landgraf, 2009, 5–11

7

Ein Beispiel in Landgraf, Michael, Bibel: Einführung – Materialien – Kreativideen (ReliBausteine sekundar). Stuttgart 32013, 131.

8

Zitat beispielsweise in: gutenberg.spiegel.de/buch/martin-luther-sonstige-texte-270/1

9

Adam/Lachmann, Kinderbibeln, 2006, 53f.

10

Landgraf, 2009, 12–15, 13.

11

Vgl. Reents/Melchior, 2011, 117–125.

12

Vgl. Landgraf, 2009, 22–34.

13

Vgl. Landgraf, 2009, 35–45 und Landgraf, Michael, Bibel kreativ erkunden. Stuttgart 22017, 114.

14

Vgl. Obst, Gabriele, Kompetenzorientiertes Arbeiten und Lernen im Religionsunterricht. Göttingen 22009; Ziener, Gerhard, Bildungsstandards in der Praxis. Kompetenzorientiert unterrichten. Seelze-Velber 22008.

15

Diese Gliederung basiert auf einem Vortrag des Autors, gehalten auf dem Kinderbibelsymposion 2012 in Wien und veröffentlicht in: Landgraf, Michael, „Den Leuten aufs Maul schauen“ – Luthers Bibelübersetzung und andere Bibelausgaben im Unterricht. In: Breuer, Thomas/Dieterich, Veit-Jakobus, Luther unterrichten. Stuttgart 2016, 104–107.

16

Vgl. Haug, Hellmut/Kort, Kees de, Das große Bibelbilderbuch. Stuttgart 1998.

17

Vgl. Schneider, Antonie/Brockamp, Melanie, Mein großes Bibel-Wimmelbuch. Münster 2012.

18

Vgl. Heinemann, Horst, Die Hosentaschenbibel. Fuldatal 2011.

19

Jeschke, Tanja/Ten Cate, Marijke, Die große Bibel für Kirche, Stuttgart 2012.

20

Vgl. Wensell, Ulisses, Die große Ravensburger Kinderbibel. Ravensburg 1995.

21

Vgl. Landgraf, Michael, Kinderlesebibel. Göttingen 2011; Werkbuch Kinderlesebibel. Einführung, Rahmenerzählungen, Materialien. Göttingen 2011.

22

Vgl. Weth, Irmgard, Neukirchner Kinderbibel. Neukirchen 182014; Herrlinger, Christiane, Unter Gottes weitem Himmel. Stuttgart 2003.

23

Vgl. Herrlinger, Christiane/Konsek, Dieter, Unter Gottes weitem Himmel. Stuttgart 2003.

24

Vgl. Laubi, Werner/Fuchshuber, Annegret, Kinderbibel. Lahr 1992.

25

Vgl. Steinkühler, Martina/Nascimbeni, Barbara, Die neue Erzählbibel. Stuttgart 2015.

26

Vgl. Klöpper, Diana et al., Gütersloher Erzählbibel. Gütersloh 2004.

27

Vgl. Wiemer, Axel (Hg.), Die Grundschulbibel. Leipzig/Stuttgart 2014.

28

Vgl. Landgraf, Michael, Die Bibel elementar. Braunschweig/Stuttgart 22017.

29

Vgl. Steinwede, Dietrich, Die Bibel. Düsseldorf 2003.

30

Vgl. Oberthür, Rainer, Die Bibel für Kinder und alle im Haus. München 2004.

31

Vgl. Die Bibel – Übersetzung für Kinder. Das Lukas-Evangelium. Gummersbach/Stuttgart/Witten 2016.

32

Vgl. Lutherbibel für dich. Stuttgart 2017; Gute Nachricht Bibel für dich. Stuttgart 2013.

33

Adam, Gottfried, Kinderbibeln – Von Luther bis heute. In: Adam/Lachmann, 2006, 58.

34

Vgl. Landgraf, Michael, Kinderbibel zum Selbstgestalten. Stuttgart 42018. Die Kinderbibel wurde bereits in 20 Sprachen übersetzt und ist weltweit im Einsatz.

35

35 Zu den Kreativkonzepten siehe den Überblick in Landgraf, 2009, 75–85.

Handbuch Bibeldidaktik

Подняться наверх