Читать книгу Handbuch Bibeldidaktik - Группа авторов - Страница 91

Bibel und Bibelübersetzungen in transnationaler Perspektive

Оглавление

David Käbisch

Die Bibel gibt es heute in fast allen Sprachen, die auf der Erde gesprochen werden. Gesamtübersetzungen des Alten und Neuen Testaments finden sich in nicht weniger als 560, vollständige Ausgaben des Neuen Testaments in 1330 und Teilübersetzungen in weiteren 1030 Sprachen. Die Geschichte der weltweiten Verbreitung der Bibel durch berufliche und private Mobilität, durch erzwungene und freiwillige Migration sowie durch individuelle und institutionalisierte Mission gewährt damit faszinierende Einblicke in die globale Verbreitung und Bedeutung des Christentums.

Mit den Menschen wanderten nicht nur Bibelbücher von einem Land in ein anderes, sondern auch religiöse und pädagogische Ideen und Praktiken zu ihrem Gebrauch in Familien, Schulen und Gemeinden. Eine besondere Bedeutung kommt dabei den Bildern zu, die sich in vielen Bibelausgaben zu Unterrichtszwecken finden. Diese illustrieren und interpretieren nicht nur die darin enthaltenen Texte, sondern transportieren auch interessengeleitete, meist eurozentrische Bilder von fremden Ländern und Menschen.

Für die Bildungsarbeit in Schulen und Gemeinden bietet es sich an, das Thema auf englische Übersetzungen und illustrierte Kinderbibeln zu fokussieren: Zum einen handelt es sich um die am häufigsten erlernte Fremdsprache an deutschen Schulen, |93|und zum anderen wird an Kinderbibeln besonders anschaulich, wie Bilder die Vorstellungen von biblischen Ländern, Menschen und Gebräuchen prägen.

Handbuch Bibeldidaktik

Подняться наверх