Читать книгу Geographie der internationalen Wirtschaft - Hans-Dieter Haas - Страница 20

2.2 Globalisierung als richtungsweisender Forschungsgegenstand der Wirtschaftsgeographie

Оглавление

Globale Interaktionen –gestern und heute

Auch wenn im vorangegangenen Kapitel gezeigt werden konnte, dass globale, d.h. weltumspannende Handels- und Unternehmensaktivitäten eine lange geschichtliche Tradition haben, ist der Begriff „Globalisierung“ noch relativ jung. In Lexika erscheint er erstmals 1962 in einem englischsprachigen Werk als „globalization“, im wissenschaftlichen Kontext wird er erst seit Mitte der 1980er Jahre diskutiert. Dies liegt daran, dass sich die Rahmenbedingungen für internationale wirtschaftliche Aktivitäten in den letzten Jahrzehnten so stark verändert haben, dass sich die heutigen globalen Verflechtungen von denen in früheren Epochen in vier zentralen Punkten unterscheiden (vgl. KNOX/MARSTON 2008, S. 99f.):

 Erstens laufen sie mit einer wesentlich höheren Geschwindigkeit ab als je zuvor.

 Zweitens finden sie in einem so allumfassenden Maßstab statt, dass ihr Einfluss bis in peripherste Regionen vordringt.

 Drittens beinhaltet das Spektrum globaler Verflechtungen heute nicht nur wirtschaftliche, sondern auch politische, kulturelle und soziale Vorgänge.

 Und viertens fällt der Anstieg gerade der wirtschaftlichen Austauschprozesse aufgrund des veränderten qualitativen und quantitativen Charakters internationaler Wirtschaftsaktivitäten in den letzten 30 Jahren überproportional stärker aus als in der weiter zurückliegenden Vergangenheit.

Geographie der internationalen Wirtschaft

Подняться наверх