Читать книгу Weck den Buddha in dir - Wilfried Reuter - Страница 10

Lob der Freude

Оглавление

Die Vorzüge der Freude sind offenkundig: Freudige Menschen sind freundlicher, aufgeschlossener, hilfsbereiter – weniger mit sich selbst beschäftigt. Wenn du dich also um mehr Freude kümmerst, bedeutet das nicht, dass du dich auf einen Egotrip begibst, sondern es kommt allen zugute, mit denen du zu tun hast.

Freude öffnet, verbindet, steckt an. Und sie ermöglicht dir und anderen Entwicklung. Es ist darum wichtig, sich in allen Lebenssituationen auf Freude auszurichten – auch in Zeiten, in denen Schwierigkeiten dominieren. Die Freude ist schon von vielen klugen und bekannten Menschen gepriesen worden:

• »Freude ist Nahrung für den Geist«, sagt der thailändische Meditationsmeister Buddhadasa.

• »Freude, schöner Götterfunken, Tochter aus Elysium«, heißt es in Friedrich Schillers Ode An die Freude. Ludwig van Beethoven hat sie in seiner 9. Sinfonie erklingen lassen. Elysium kommt aus der griechischen Mythologie und bedeutet: Insel der Seeligen, Heiligen, Todlosen.

• »Freude ist so wichtig wie die Tränke für die Kuhherde«, sagt der Buddha. Mit anderen Worten: Freude ist unverzichtbar.

Viele medizinischen Studien zeigen: Freude und Humor sind gesund. Keine einzige Studie belegt: Freude ist ungesund oder schadet. Wenn Freude aufkommt, geht die Einengung durch das Ego zurück. Wir sind offener, erleben uns als stimmig, ausgeglichen und voller Selbstvertrauen. Dies trägt auf einfache Weise zu Gesundheit und Wohlbefinden bei und stärkt die Selbstheilungskräfte.

Vor nicht allzu langer Zeit starb die älteste Frau der Welt, eine Holländerin, mit 117 Jahren. Zum 116. Geburtstag fragte sie jemand, wie sie das mache, so alt zu werden. Ihre Antwort: »Es ist eigentlich ganz einfach. Man darf nur nicht aufhören zu atmen.«

Weck den Buddha in dir

Подняться наверх