Читать книгу Das Neubedenken allen Übels - Andres Torres Queiruga - Страница 16
Kapitel II Die Entstehung der „Theodizee“ im Dialog Leibniz – Bayle
ОглавлениеAm Ende des ersten Kapitels habe ich darauf hingewiesen, dass die Lektüre dieses zweiten Kapitels für den Fortgang des Diskurses nicht unerlässlich ist. Jedoch kann es als lebendige Illustration für den wahrhaften Sinn, den die Theodizee in der Neuzeit erhält, sehr nützlich werden. Unserem Text zugrunde liegt ein schon vor längerer Zeit verfasstes Manuskript1. Trotz mancher Kürzungen an vielen Stellen und einiger Aktualisierungen an anderen ergeben sich unvermeidlich auch ein paar Wiederholungen gegenüber dem vorigen Kapitel. Ich hoffe daher, dass diese wenigstens dabei helfen, den neuen Stand lebhafter wahrzunehmen, auf welchen das ewige Problem des Übels nunmehr gelangt ist.