Читать книгу Die Insel der Feuerberge - Anne Maria Nicholson - Страница 5

Оглавление

Liebe Leser,

mein erster Roman »Die Insel der Feuerberge« beruht auf einer wahren Tragödie: einem der schwersten Eisenbahnunglücke der Welt, das sich Weihnachten 1953 nahe der Siedlung Tangiwai in meiner Heimat Neuseeland ereignet hat. Schon als Jugendliche hat mich dieses Ereignis verfolgt, denn ich bin in der Gegend aufgewachsen.

Ein Lahar, ein vulkanischer Schlammstrom, war aus dem Kratersee des aktiven Vulkans Mount Ruapehu hervorgebrochen und hatte sich talabwärts ergossen. Alles, was sich ihm in den Weg stellte, riss er mit sich, und wenige Minuten bevor der Zug eintraf brachte er die Eisenbahnbrücke über dem Fluss Whangaehu zum Einsturz. Der Dampfzug stürzte mit über 150 Weihnachtsurlaubern, überwiegend Familien und junge Leute, in die Fluten.

Für die Maori-Stämme, die schon seit vielen Jahrhunderten in der Vulkangegend leben, war eine solche Tragödie unausweichlich. Die Eisenbahnlinie, so sagten sie, hätte niemals das Gebiet des heiligen Berges durchqueren dürfen. Nicht von ungefähr nannten sie die Siedlung Tangiwai – Weinendes Wasser –, denn sie wurde immer schon von Sturzfluten heimgesucht.

Ein halbes Jahrhundert ist seither vergangen, doch den Menschen der Vulkangegend, heute UNESCO – Weltkulturerbe, ist das schlimmste Eisenbahnunglück in der Geschichte des Landes in lebhafter Erinnerung. Und die Verantwortlichen suchen nach Wegen, um den noch immer aktiven Ruapehu zu zähmen, in dessen Krater sich ein weiterer Lahar zusammenbraut.

Insel der Feuerberge spielt im Zeitraum von 1953 bis heute und vermischt wahres Geschehen mit einer fiktiven Handlung und fiktiven Charakteren. Für meinen Roman habe ich gründlich recherchiert, bin auf den Gipfel des Ruapehu geklettert, habe mir den Kraterkessel angesehen, mich bei Wissenschaftlern informiert und mit Maori-Häuptlingen über ihren Glauben gesprochen. Ich habe auch Betroffene interviewt, die die Fahrt im Unglückszug damals überlebten, und andere, die Todesfälle zu beklagen hatten. Naturkatastrophen wie in jüngster Zeit der Tsunami und der Hurrikan Katrina zeigen, wie hilflos wir Menschen angesichts von Naturgewalten sind. Einige Charaktere in meinem Roman müssen diese harte Lektion lernen.

Wie man mit Trauer und Verlust umgehen kann, ist ein weiteres wichtiges Thema in meinem Buch. Im Glauben der Maori spielen Vorfahren und das Leben nach dem Tod eine große Rolle. Dieser Umgang mit dem Tod ist ein starker Gegensatz zu der flüchtigen Auseinandersetzung der Europäer mit diesem Thema.

Ich hoffe, dass Sie sich mit meinem Roman gut unterhalten werden.

Mit herzlichen Grüßen,


Die Insel der Feuerberge

Подняться наверх