Читать книгу Die Iden des März - Barry Strauss - Страница 31

Kleopatra in Rom

Оглавление

Nicht lange, nachdem Caesar dem Volk seine Gärten jenseits des Tibers präsentiert hatte, schloss er sie wieder für die Öffentlichkeit und quartierte dort Kleopatra ein. Es war Kleopatras zweiter Besuch in Rom, sie war im Vorjahr bereits einmal dort gewesen. Dass ausländische Herrscher in diplomatischer Mission die Stadt besuchten, war nicht weiter ungewöhnlich. Kleopatras Vater Ptolemaios XII. war zu Lebzeiten mehrmals in Rom gewesen. Doch Diplomatie hin oder her: Kleopatra war auch Caesars Geliebte, und sie war schon wieder von ihm schwanger.

Als vielbeschäftigtes Staatsoberhaupt verbrachte Kleopatra sicherlich einen Großteil ihrer Zeit in Rom mit den traditionellen Terminen, die Könige und Königinnen auf einem Rom-Besuch wahrnehmen mussten – sie traf sich mit wichtigen Leuten, um ihr Netzwerk zu erweitern. Man machte einander Geschenke: Kleopatra brachte Armreifen aus Ägypten mit, die Römer versorgten sie im Gegenzug mit wichtigen Informationen.

Marcus Antonius traf sich mit ihr; mag sein, dass bereits an dieser Stelle seinen Anfang nahm, was sich später zu einer der leidenschaftlichsten Liebesaffären der Geschichte entwickeln sollte. Auch Cicero besuchte sie, aber um Liebe ging es ihm nicht – im Gegenteil. Sie versprach ihm zwar ein paar Bücher aus der berühmten königlichen Sammlung in Ägypten, doch die bekam er nie zu Gesicht.

„Ich hasse die Königin“, schrieb Cicero im Frühjahr 44 v. Chr.22 Und da war er wahrscheinlich nicht der Einzige. Die Römer miss trauten Ausländern, vor allem Griechen, mindestens genauso sehr wie starken Frauen. Die Anwesenheit der Königin heizte die Gerüchte an, Caesar wollte selbst König werden oder plane, dauerhaft von Rom nach Alexandria (der Stadt seiner Geliebten) oder Troja (der Stadt seines mythischen Vorfahren Aeneas) überzusiedeln. Man erzählte sich, er würde den Reichtum des Imperiums mit sich nehmen23, Italien seiner Arbeitskräfte berauben und die Stadt Rom der Willkür seiner Freunde überlassen.

Die Iden des März

Подняться наверх