Читать книгу Systemische Professionalität und Transaktionsanalyse - Bernd Schmid - Страница 29

2.1.5.1 Trübung

Оглавление

Als Beispiel für TA-Konzepte, mit denen Störungen der Ausdifferenzierung beschrieben werden, soll hier das Konzept der Trübung herausgegriffen werden. Eine Trübung ist als eine chronische Einmischung eines Ich-Zustandes in einen anderen definiert. Dies geschieht in der Regel, ohne dass sich die Person dessen bewusst ist. Man kann sich z.B. vorstellen, dass sich in das gefühlsmäßige Empfinden eines Ich-Zustandes aus dem neopsychischen System chronisch Gefühle, die aus der Kindheit der Person stammen oder von anderen Menschen übernommen wurden, einmischen. In diesem Fall geraten Wirklichkeitsbezüge und Erlebniswelten unbemerkt durcheinander, was zu erheblichen Orientierungsschwierigkeiten in der Gegenwart führen kann. In die berechtigte Vorsicht eines Unternehmers, Investitionen abzusichern, können sich kindliche Versagensängste oder übernommene Panikgefühle der Eltern aus Zeiten der Weltwirtschaftskrise mischen. Als Therapie im Sinne des Gegenwartsbezuges bietet sich dann die Enttrübung an. Die Einmischungen werden identifiziert und herausdifferenziert. Es bleiben die zu der gegenwärtigen Fragestellung passenden Gefühle. Um neuen Lebenssituationen begegnen und neue Rollen lernen zu können, ist es darüber hinaus oft erforderlich, Altes neu zu ordnen und Neues zu entwickeln. Enttrübungen und Entwirrungen sind Hilfen, eine ›differenzierte Persönlichkeit‹ zu entwickeln.

Systemische Professionalität und Transaktionsanalyse

Подняться наверх