Читать книгу Spanische Lexikologie - Bernhard Pöll - Страница 17

3.4 Wortfamilien

Оглавление

Unter Wortfamilie versteht man eine Gruppe von Lexemen, die etymologisch betrachtet über einen gemeinsamen Stamm verfügen: viaje, viajar, viajero, viajante; historia, historiador, historial, historiar, histórico etc.; nudista, nudismo, desnudo, desnudar etc. (< lat. NUDU; nicht aber nudo ‘Knoten’ < NODU). Bei all diesen Fällen handelt es sich um Ableitungen von einem Grundwort.

Daneben gibt es aber zahlreiche Beispiele, bei denen der etymologische Zusammenhang nicht sofort klar ist: humo vs. fumar, fumata, fumador etc.; niebla vs. nebuloso, nebulosidad, neblina, nebulizador; dedo vs. digital, digitación ‘Fingersatz’; voz vs. vocal etc. Solche Beispiele sind zwar nicht so häufig wie etwa im Französischen, dennoch gibt es auch im spanischen Wortschatz zahlreiche Asymmetrien dieser Art.

Unter Beibehaltung einer streng synchronen Perspektive können solche Beispiele auch als (gelehrte) Ableitungen betrachtet werden: hijofilial; madrematernal; aguaacuoso, acuático; ojoocular; monedamonetario. Die Variation im Stamm wäre als Allomorphie zu beschreiben. Aus diachroner Perspektive handelt es sich aber um spätere Entlehnungen aus dem Lateinischen bzw. um Neubildungen mit lateinischem Material, wodurch sich das Fehlen der zu erwartenden Lautwandelprozesse erklärt. In einigen durch Analogie regularisierten Fällen scheint auf den ersten Blick eine normale, genuin spanische Ableitung vorzuliegen (cf. Lüdtke 1998, 512), z.B.: nutrir (16. Jhdt.; < NUTRIRE) – nutrición (13. Jhdt.; ursprünglich: nudrición).

Spanische Lexikologie

Подняться наверх