Читать книгу Gault&Millau WeinGuide Deutschland 2018 - Britta Wiegelmann - Страница 63

Das richtige Material

Оглавление

Beton ist durch seine Trägheit, Wasser aufzunehmen, nur begrenzt für einen Weinkeller geeignet, da das Klima im Keller selten ausgewogen ist. Ziegel hingegen sind ein hervorragender Baustoff für Weinkeller, weil das Material klimastabilisierend wirkt, sowohl was die Feuchtigkeit als auch was Temperatur betrifft.


Wer sich langfristig einen spannenden Bestand aufbauen möchte, der sollte darüber nachdenken, von vornherein junge, hochwertige Rieslinge zu kaufen und selbst einzulagern. Dabei gilt den Weinen aus mittleren Jahrgängen – also solchen, die nicht zu heiß waren, aber auch nicht zu kalt und feucht – ein spezielles Augenmerk. Sie erweisen sich regelmäßig als besonders haltbar. 2016 ist ein solch ideales Jahr, aber auch 2010, 2008, 2004 oder 2002. Auf Nummer sicher gehen Weinliebhaber, die sich für hochwertige Lagenweine entscheiden. Diese sind ohnehin für ein langes Leben gemacht. Das heißt aber auch, dass sie sich in der Jugend oft eher kantig und verschlossen zeigen. Deshalb bringt eine wachsende Zahl an Winzern, wie etwa Andrea Wirsching in Franken oder Peter Jakob Kühn im Rheingau, ihre Weine nicht mehr im Jahr nach der Ernte auf den Markt, sondern lässt ihren Top-Rieslingen mehr Zeit. 20 Jahre und länger gibt der VDP den weißen Großen Gewächsen. Doch auch Weine unterhalb des Spitzensegments, etwa Ortsweine, versprechen noch nach rund acht bis zehn Jahren verblüffend viel Trinkfreude. Ausprobieren!

Katja Apelt

Gault&Millau WeinGuide Deutschland 2018

Подняться наверх