Читать книгу Der Schlüssel zur Tragödie - Caroline Dänzer - Страница 12

1.2. Datierung

Оглавление

Ein weiteres Problem ergibt sich aus der Frage nach der Datierung. Hilfreiche Zeugnisse zur Abfassungszeit der Tragödien sind nicht vorhanden, und so wurde versucht, anhand verschiedener Kriterien eine zeitliche Verortung in Senecas Leben zu gewinnen. Datierungsversuche erstrecken sich beinahe über Senecas gesamte Biographie.1 Manche Vertreter plädieren für eine Abfassungszeit während Senecas Exil auf Korsika.2 So möchte Grimal in einigen Stücken manifeste Anspielungen auf die Regierungszeit des Claudius erkennen und datiert sie vor 52 n.Chr.3 Für den Hercules furensTragödienHercules furens wird ferner von manchen Interpreten eine Datierung vor 54 n.Chr. angenommen, da Züge der Herculesfigur in der ApocolocyntosisApocolocyntosis parodiert würden.4 Allerdings ist es ebenso möglich, dass erst die komische Herkulesversion existierte und Seneca später Teile der Figurencharakterisierung für seine Tragödie nutzbar machte.5

Als Anhaltspunkt wird auch die Themenwahl der TroadesTragödienTroades genommen, die sich auf den lusus Troiae aus dem Jahre 47 n.Chr., an dem NeroNero wohl selbst teilnahm, beziehen könnte, da die Verse 777–779 darauf anzuspielen scheinen.6 Damit sei eine Datierung kurz nach dem Ereignis anzunehmen. Allerdings spielt schon VergilVergil auf den Ritus des lusus Troiae an, der bereits zuvor in Rom stattgefunden hatte. Da der trojanische Sagenkreis bei den Römern aus genealogischen Gründen ein beliebtes Thema war,7 erscheint dieser Bezug nicht ausreichend stichhaltig. Es ist genauso gut möglich, dass Seneca hier einfach aus der Tradition geschöpft hat.

Außerdem wurden politische Bezüge zur Regierungszeit NerosNero herausgearbeitet und die Datierung deshalb später angesetzt.8 So nimmt Boyle beispielsweise für die TroadesTragödienTroades zwar keine direkte Datierung des Stückes vor, zeigt jedoch zahlreiche Einflüsse der Nerozeit auf und lehnt damit eine Abfassungszeit unter der Regierung von Caligula oder Claudius ab.9 Auch weitere Forscher datieren die Tragödien aufgrund inhaltlicher Khaben sich verschiedenste Ansätze herausgebildetriterien in die Zeit NerosNero. So verortet Lefèvre die Tragödien wegen ihrer negativen Grundeinstellung an Senecas Lebensende, als er sich nach dem Tod von Burrus 62 aus der Politik bereits zurückgezogen hatte. Auch Töchterle und teilweise Grimal neigen dieser Spätdatierung zu.10

Ferner konzentrieren sich die Interpreten auf formale Gesichtspunkte, um eine relative Chronologie der Stücke zu gewinnen. So werden prosodische und metrische Aspekte in Betracht gezogen. Hier ist besonders die Untersuchung von Fitch zu nennen, die vielfach als plausibel bewertet wurde.11 Das Versmaß der Chorlieder im ThyestesTragödienThyestes, Hercules furensTragödienHercules furens und in den TroadesTragödienTroades sei einfacher gehalten und deshalb früher anzusetzen als beispielsweise der polymetrische OedipusTragödienOedipus. Dieses Argument ist freilich nur unzureichend begründbar, denn es ließe sich im Gegenteil behaupten, Seneca habe nach einer Experimentierphase wieder zu schlichteren Metren zurückgefunden. Auch die These, die Kürzung des auslautenden o zeige Abhängigkeiten verschiedener Tragödien auf, erscheint im Vergleich zu inhaltlichen Gesichtspunkten als schwächeres Argument. Über den Metriker Seneca ist insgesamt zu wenig bekannt, um daraus stichhaltige Rückschlüsse auf eine Entwicklung technischer Fertigkeiten ziehen zu können.12

Zudem fehlen direkte Äußerungen über die Abfassungszeit sowohl bei Seneca als auch bei anderen zeitgenössischen Autoren sowie schlagende Beweise in den Tragödien selbst.13 Dass Seneca vermeidet, die eigenen Stücke zu erwähnen, weist allerdings darauf hin, dass er ein zu großes öffentliches Interesse an seinen Tragödien nicht zum Ziel hatte. Auffällig ist freilich die resignative Grundstimmung der Stücke, auf die im Laufe dieser Untersuchung eingegangen werden wird. Diese deutet zumindest auf eine spätere Datierung hin. Im Folgenden sollen die Tragödien unter der Prämisse dieser zeitlichen Verortung in Senecas Leben gelesen werden.

Der Schlüssel zur Tragödie

Подняться наверх