Читать книгу Die Literatur im Zeitalter Neros - Christiane Reitz - Страница 6

Inhalt

Оглавление

Zeittafel

Einleitung

I. Neros Regierungszeit – eine Epoche?

1. Das Nerobild und Tacitus

2. Die anderen Quellen (Sueton, Cassius Dio)

3. Das Nerobild in späterer Zeit

4. Neros Weg auf den Thron

5. Nero als Princeps

6. Kulturelle und künstlerische Aktivitäten

Neros Spiele und seine Auftritte

Die Griechenlandreise

7. Das archäologische Material

Münzen und Bilder

Neros Bautätigkeit

8. Zeitgeschmack und literarische Moden

II. Nero als Dichter

1. Begabt oder nicht?

2. Neros Werke

3. Die erhaltenen Verse der ernsten Dichtung

III. Seneca

1. Leben

2. Philosophische Prosaschriften

Übersicht über die Dialogi

Die Consolationes

De ira (dial. 3, 4, 5)

De brevitate vitae

De providentia (dial. 1)

De constantia sapientis (dial. 2)

De vita beata (dial. 7), De otio

De clementia

De beneficiis

Naturales quaestiones

Epistulae morales

Überlieferung

3. Apocolocyntosis

Geschichtliches Umfeld

Autorschaft und Gattung

Datierung und Tendenz

Titel

Stil

Nachleben

Überlieferung

4. Tragödien

Allgemeines

Aufführungspraxis

Sprache und Stil

Datierung der Dramen

Handschriftliche Überlieferung

Rezeption

Vorbilder

Vorstellung einer einzelnen Tragödie (Phaedra)

IV. Petron

1. Autor

2. Werk

Buchumfang

Überlieferung

Titel

Antiker Roman und Novelle

Der Roman des Petron: Themenkomplexe

Vorausgehende Exzerpte

Übersicht über die erhaltenen Teile des Romans

Sprache

Zusammenfassung

V. Lucan

1. Leben

2. Werke

3. Literarische Einordnung

4. Das Bellum Civile

Thema und Tendenz

Aufbau und Charakteristika

Inhalt des Bellum Civile

Vergil-Imitation und Götterapparat

Stilistische Gestaltung

VI. Persius

1. Der Autor im Urteil von Zeitgenossen und der Nachwelt

2. Leben und Name

3. Überlieferung und Sprache

4. Verhältnis zu seinen Vorgängern

Allgemein

Bezug zu Horaz

5. Stil

6. Beispielhafte Einzelbesprechungen

Prolog

Satire 3

VII. Bukolik

1. Die Gattung

2. Übersicht über die Entwicklung der Bukolik

3. Vergil, Eklogen

4. Die Bucolica des Calpurnius Siculus

Die 1. Ekloge

Die 2. Ekloge

Die 3. Ekloge

Die 4. Ekloge

Die 5. Ekloge

Die 6. Ekloge

Die 7. Ekloge

5. Carmina Einsidlensia

Carmen 1

Carmen 2

VIII. Fachschrift und Enzyklopädie

1. Columella

Gattung

Werk

2. Plinius der Ältere

Leben

Werk

IX. Was gab es sonst noch?

Karte: Rom zu Neros Zeiten

Abkürzungen

Bibliographischer Anhang

Register

Die Literatur im Zeitalter Neros

Подняться наверх