Читать книгу Systemische Therapie - Christina Hunger-Schoppe - Страница 37
2.4 Allgemeine Wirkfaktoren
ОглавлениеDas Medizinische Modell ( Kap. 10.2) psychischer Störungen beschreibt ein stark störungsspezifisches Vorgehen und fokussiert in seiner Wirksamkeitsmessung v. a. auf die Überlegenheit eines Psychotherapieverfahrens oder einer psychotherapeutischen Methode. Die Erkenntnis, dass psychotherapeutische Angebote stets unter bestimmten sozialen und kulturellen Rahmenbedingungen erfolgen, wird, wenn überhaupt, nur marginal reflektiert: Technik wird vor Kontext gesetzt (Borst 2019). Das Medizinische Modell begünstigt Abgrenzungen bis z. T. fundamental anmutende Grabenkämpfe zwischen Psychotherapieverfahren und -methoden. Im Gegensatz dazu beschreibt das Kontextuelle Modell psychischer Störungen (Wampold und Imel 2015) störungsrelevante allgemeine Wirkfaktoren (Common Factors). Sie basieren auf einer umfassenden Zusammenschau aus Meta-Analysen und erklären mit ca. 30 % mehr Varianz im Therapieergebnis als spezifische Wirkfaktoren mit ca. 15 % (Lambert 2013). Auch zeigen sich deutlich größere Effektstärken für die im Kontextuellen Modell berücksichtigten Faktoren ( Tab. 2.2). Dabei ist anzumerken, dass die klassische Definition des therapeutischen Bündnisses (Allianz) (Bordin 1979) ebenso auf die Systemische Therapie zutrifft, wenn sie als positive emotionale, vertrauensvolle Beziehung (bond) zwischen dem betroffenen sozialen System und dem Therapeutensystem in Bezug auf Aufgaben (tasks) und Ziele (goals) formuliert wird. Sie erweitert diese jedoch um die Vielfältigkeit therapeutischer Allianzen im Mehrpersonensetting (Friedlander et al. 2011) ( Kap. 9.1). Sowohl spezifische als auch allgemeine Wirkfaktoren bedingen gemeinsam positive Therapieergebnisse. Die Frage ist daher nicht, ob eher spezifische Techniken oder allgemeine Wirkfaktoren therapeutische Veränderungen bewirken, sondern wie sie im Veränderungsprozess mit weiteren Merkmalen des Therapiesystems (z. B. Ressourcen, Beziehungsverhalten, Setting) interagieren.
Die Systemische Therapie schließt an das Kontextuelle Modell und die Berücksichtigung allgemeiner Wirkfaktoren v. a. in der Theorie komplexer dynamischer und sich selbst organisierender Systeme (Synergetik) an (Haken und Schiepek 2005) ( Kap. 3.3). Sie macht deutlich, wie Veränderung in der Systemischen Therapie ebenso wie in anderen Psychotherapieverfahren angeregt wird: durch Erzeugung von Instabilität (Fluktuationsverstärkung) im Rahmen einer Sicheren Basis (Metastabilität ). Fluktuationsverstärkung beschreibt die verstärkende Destabilisierung bestehender Kognitions-, Emotions- und Verhaltensmuster. Es geht um Verstärkung, da die Ahnung, etwas am Lebenskonzept ändern zu wollen, betroffene soziale Systeme in Therapie bringt und die Destabilisierung somit schon vor Aufsuchen der Therapie stattgefunden hat ( Kap. 5.4.2). Der Erzeugung von Instabilitäten zur Fluktuationsverstärkung dienen v. a. Experimente im Rahmen systemtherapeutischer Interventionen ( Kap. 5.6).Metastabilität gründet in einer guten sowie sicheren therapeutischen Beziehung und bildet die Voraussetzung jeder
Tab. 2.2: Effektstärken therapeutischer Faktoren (modifiziert nach Wampold et al. 2015)
Kontextuelle WirkfaktorenSpezifische Wirkfaktoren
therapieprozessorientierten Fluktuationsmodifikation. Der Erzeugung von Metastabilität dienen das Joining, eine unbedingte Wertschätzung sowie Empathie, Ressourcen- sowie Lösungsorientierung, affektive und äußere Rahmung (z. B. Zeit, Raum, Kontrakt) (Borst 2019). Im Gegensatz zu Phasenmodellen, die der Eigendynamik menschlicher Entwicklungsprozesse eine normative Schrittfolge unterstellen (Howard et al. 1993, Stulz und Lutz 2007), lassen sich Generische Prinzipien als Bedingungen zur Gestaltung selbstorganisierender Entwicklungen in komplexen dynamischen Systemen beschreiben. Sie spielen in Therapien permanent eine Rolle, erhalten jedoch in unterschiedlichen Phasen unterschiedliche Bedeutung ( Tab. 2.3).
Tab. 2.3: Generische Prinzipien (Borst 2020)
Generisches PrinzipOperation des TherapeutensystemsLeitfragen