Читать книгу Macht euch die Erde untertan - Daniel Headrick - Страница 37

Amerika

Оглавление

In Nord- und Südamerika trieben ebenso wie in Eurasien Bevölkerungswachstum und Klimaschwankungen die Menschen zu dem Versuch, Pflanzen und Tiere zu domestizieren. Als etwa ab 6000 v. Chr. das Klima kühler und trockener wurde, begann man, mit der Kultivierung essbarer Pflanzen zu experimentieren.40 Doch die Unterschiede zwischen Alter und Neuer Welt sind groß. Amerikanische Ureinwohner fanden viele Pflanzen, die sich kultivieren ließen, und viele davon haben sich seitdem über die Welt verbreitet: Kartoffeln, Mais, Tomaten, Avocado, Maniok (oder Cassava), Kürbis, Süßkartoffeln, viele Bohnen- und viele Pfefferarten – und auch Tabak. Die Pflanzendomestizierung begann etwa zur selben Zeit wie in China und dem Nahen Osten, doch wegen des Charakters dieser Pflanzen dauerte es viel länger als in Eurasien, bevor amerikanische Ureinwohner ihre Nahrung allein aus dem Ackerbau beziehen konnten.

Obwohl sie im Gegensatz zur Alten Welt viele kultivierbare Pflanzen besaßen, fehlte es an Tieren. Nach dem Aussterben der Megafauna im Pleistozän gab es in Amerika nur wenige Tiere, die sich zur Domestizierung eigneten: Hunde, die die ersten Menschen durch Beringia begleitet hatten, Guanakos, Vikunjas und Meerschweinchen in Südamerika, Truthähne und Moschusenten in Mittelamerika. Keines davon war stark genug, einen Menschen zu tragen oder einen Karren oder Pflug zu ziehen.41

Pflanzen wurden zuerst in vier Regionen domestiziert: Mittelamerika, Peru und den Anden, dem östlichen Nordamerika und Amazonien. Die ersten drei sind sorgfältig von Archäologen erforscht worden, das vierte ist noch weitgehend unbekannt. Weil Amerika auf einer Nord-Süd-Achse liegt, verzögerten Entfernungen und Klimabarrieren den Austausch domestizierter Pflanzen und Tiere zwischen den Regionen. Da es zwischen Nord- und Südamerika keinen Handel und nur wenige menschliche Kontakte gab, kamen Lamas, Alpakas, Meerschweinchen, Quinoa und Kartoffeln nie aus der Andenregion nach Mittel- oder Nordamerika, ebenso wenig wie Truthähne nach Südamerika. Mais, Maniok und Süßkartoffeln, die es auf beiden Kontinenten gab, waren die Ausnahme. Selbst zwischen Mittel- und Nordamerika waren Pflanzentransfers schwierig; es dauerte mehrere Tausend Jahre, bis der Mais als subtropische Pflanze so gezüchtet war, dass er die kurzen Sommer einer gemäßigten Zone ertrug.42

Macht euch die Erde untertan

Подняться наверх