Читать книгу Die Weltgesundheitsformel 2 - David Ekwe Ebobisse - Страница 32

Problematische Entsorgung

Оглавление

Nur ein Bruchteil des Plastiks weltweit wird wiederverwendet. Die überwiegende Mehrheit landet in den Weltmeeren oder auf den wachsenden Mülldeponien, die nachhaltig die Böden zerstören, die Umwelt gefährden und das ökologische Gleichgewicht ins Wanken bringen. Obwohl die Industrie all das Zeug, das sie in viel zu große Plastikverpackungen einpackt, eigentlich auch in viel kleinere, umweltschonendere Materialien einwickeln könnte, wird eine Gefährdung der Umwelt aus Profitgier bewusst in Kauf genommen. »Dem Kunden soll ein schön aufgemachtes Produkt in einer vielversprechenden Verpackung serviert werden«, ist das Argument der Kapitalisten. »Ein Blickfang soll es sein. Es soll imposant wirken, sodass es jeden Kunden unbewussten anzieht und ihn dazu anregt zu konsumieren.«

Ein psychologischer Manipulationstrick der Industrie, den wir bereits kennen, besteht darin, die teuersten Produkte in den Supermarktregalen auf Augenhöhe zu platzieren und die Billigware unten, sodass der Käufer sich bücken muss. Unterbewusst werden ihm gleichzeitig massenweise Werbebotschaften suggeriert, die auf den viel zu großen Plastikverpackungen seriös und glaubwürdig wirken. Aber nachdem der Kunde das Produkt erst einmal ausgepackt hat, ist die Verpackung schnell Geschichte und wird von einem der korrupten Müllentsorger abgeholt oder von der hoffnungslos verarmten Dritte-Welt-Bevölkerung, die weder Müllabfuhr noch Verbrennungsanlagen hat, einfach ins nächste Wasser geworfen.

Die Weltgesundheitsformel 2

Подняться наверх