Читать книгу Der König und sein Spiel - Dietrich Schulze-Marmeling - Страница 14

Kapitel 2: Die Niederlande vor Johan

Оглавление

„In Holland gibt es vor Cruyff und nach Cruyff. Es ist wie das Vergehen eines Rembrandt’schen Zeitalters.“

Arthur van den Boogard, Autor und Journalist

Im Januar 2012 standen die Niederlande auf Platz zwei der Rangliste des Weltfußballverbands FIFA – hinter dem amtierenden Welt- und Europameister Spanien und vor Deutschland. Seit gut vier Jahrzehnten zählen die Niederlande damit zu den besten Fußballnationen der Welt. Aber eben erst seit 40 Jahren. Nicht nur in Deutschland werden die Niederlande als fußballspielende Nation eigentlich erst seit den späten 1960er Jahren wahrgenommen.

Viele Niederländer haben die Geschichte ihres Landes lange Zeit in die Kategorien „vor dem Krieg“ und „nach dem Krieg“ eingeteilt. Prof. Dr. Friso Wielenga, Direktor des Zentrums für Niederlande-Studien der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster: „Die Zeit vor 1940 stand für wirtschaftliche Misere, soziale Gegensätze, innenpolitischen Stillstand und ein Sich-abseits-Halten von den großen Fragen der Außenpolitik. (…) Im Gegensatz dazu seien die Jahre nach 1945 von beispiellosem Wohlstandswachstum, sozialer Harmonie sowie politischer und wirtschaftlicher Modernisierung geprägt gewesen.“ Allerdings hätten bedeutende niederländische Historiker darauf hingewiesen, „dass die Strukturen der Vorkriegszeit besonders festgefahren waren und dass in Wirklichkeit nach 1945 eher von einer Fortsetzung der 1930er die Rede sein muss“. Die tiefer gehenden Wandlungen der niederländischen Gesellschaft datierten aus den 1960ern, während der Wiederaufbau in der Nachkriegszeit vor allem im Stil der Vorkriegszeit erfolgt sei. Wielenga: „Im Unterschied zu der populären Einteilung in ‚vor dem Krieg‘ und ‚nach dem Krieg‘ betont man in der wissenschaftlichen Geschichtsschreibung häufig die Kontinuität und sieht den Bruch in den 1960er Jahren.“

Hier existiert eine frappierende zeitliche Übereinstimmung zwischen der gesellschaftlichen Entwicklung in den Niederlanden und dem Aufstieg des niederländischen Fußballs. Weshalb eine Einteilung in eine Niederlande „vor Cruyff“ und „nach Cruyff“ durchaus Sinn macht. Die Bedeutung, die Johan Cruyff für den Fußball der Niederlande erlangt hat, wird erfassbar, wenn man die Fußballgeschichte des Landes vor der Ankunft des „Königs“ Revue passieren lässt.

Der König und sein Spiel

Подняться наверх