Читать книгу Heute mal Brot backen! - Dr. Oetker - Страница 4

Оглавление

Franzbrötchen

Zubereitungszeit: 40 Minuten

Ruhe-/Gehzeit: etwa 1 Stunde | Backzeit: etwa 18 Minuten

12 Stück | Pro Stück: E: 6 g, F: 12 g, Kh: 47 g, kJ: 1341, kcal: 321, BE: 4,0

Für den Hefeteig:

250 ml Milch (3,5 % Fett)

70 g Butter

500 g Weizenmehl

42 g frische Hefe

70 g Zucker

1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker

1 Ei (Größe M)

1 Prise Salz

Für die Füllung:

75 g Butter

100 g Zucker

3 TL gem. Zimt

Zum Bestäuben:

etwas Weizenmehl

1 Für den Teig die Milch lauwarm erwärmen und die Butter darin zerlassen.

2 Das Mehl in eine Rührschüssel geben und in die Mitte eine Vertiefung drücken. Die Hefe in die Vertiefung bröckeln.

3 Restliche Teigzutaten hinzufügen und mit einem Mixer (Knethaken) zunächst kurz auf niedrigster Stufe, dann auf höchster Stufe in etwa 5 Mi­nuten zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig zugedeckt so lange an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat, etwa 1 Stunde.

4 Den Backofen vorheizen. Ober-/Unterhitze: etwa 180 °C, Heißluft: etwa 160 °C.

5 Für die Füllung Butter zerlassen. Zucker mit Zimt mischen. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten, zu einem Rechteck (etwa 50 x 40 cm) ausrollen, mit Butter bestreichen, mit Zimt-Zucker bestreuen.

6 Das Rechteck von der längeren Seite aus aufrollen. Die Teigrolle in 12 gleich große Stücke schneiden. Mit einem bemehlten Kochlöffelstiel die Stücke zwischen den Schnittkanten in der Mitte kräftig herunterdrücken, sodass sich die Seiten stark hochwölben. Die Teigstücke mit der Hand etwas flach drücken und mit etwas Abstand auf ein Backblech (mit Backpapier belegt) legen.

7 Das Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben. Die Franzbrötchen etwa 18 Minuten backen.

8 Die Franzbrötchen mit dem Backpapier vom Backblech auf einen Kuchenrost ziehen und lauwarm servieren oder erkalten lassen.

Tipps: Die Franzbrötchen schmecken frisch am allerbesten. Möchten Sie sie zum Frühstück zubereiten, können Sie die Brötchen bis einschließlich Punkt 6 vorbereiten und auf ein Backblech (mit Backpapier belegt) legen. Stellen Sie das Backblech zugedeckt über Nacht in den Kühlschrank. Am nächsten Morgen nehmen Sie zuerst das Backblech aus dem Kühlschrank. Dann heizen Sie den Backofen wie im Rezept angegeben vor und backen die Franzbrötchen wie beschrieben. Sie können zusätzlich unter Punkt 5 noch einige Rosinen auf das Teigrechteck streuen und es dann wie beschrieben aufrollen.


Heute mal Brot backen!

Подняться наверх