Читать книгу Meine besten Hausmittel - Dr.med. Franziska Rubin - Страница 16
Die Behandlung nach Kneipp
ОглавлениеDer Ansatz von Pfarrer Kneipp beruht auf fünf Säulen: vollwertige Ernährung, Einsatz von Heilpflanzen, ausreichende Bewegung, bewusste Lebensführung sowie verschiedene Wasseranwendungen. Unter dem Dachverband des Kneipp-Bundes existieren heute in Deutschland über 660 Kneipp-Vereine mit rund 160.000 Mitgliedern. Das bekannteste Element der Kneipp-Therapie sind bis heute die Wasseranwendungen.
Hiervon wird am häufigsten das Wassertreten mit Kneipp in Verbindung gebracht. Dabei wird in kaltem Wasser auf der Stelle geschritten. Das regt den Kreislauf an und fördert die arterielle Durchblutung. Der Kältereiz führt dazu, dass sich die oberflächlichen Blutgefäße zusammenziehen. Zusammen mit der Muskelbewegung unterstützt das den venösen Blutstrom. Wassertreten hat sich deshalb bei bestehenden Krampfadern und darüber hinaus bei Migräne bewährt. Ein positiver Nebeneffekt: Es stärkt die Abwehrkräfte.