Читать книгу Scrum Master Kompagnon - Fabian Schiller - Страница 9

Inhaltsverzeichnis

Оглавление

1Einleitung

1.1Was lernst du in diesem Buch? Was nicht?

1.2Wie du dieses Buch lesen kannst

2Deine Verantwortlichkeiten als Scrum Master

2.1Der schwierigste Job der Welt

2.2Deine Aufgaben als Trainer

2.3Deine Aufgaben als Coach

2.4Deine Aufgaben als Moderator

2.5Deine Aufgaben als Teammitglied

2.6Deine Aufgaben als Veränderungskraft in der Organisation

2.7Konflikte zwischen den Verantwortlichkeiten

2.8Scrum Master – eine Frage der Haltung

2.9Und jetzt du! (Impulse und Fragen)

2.9.1Self-Assessment

2.9.2Handlungsoptionen

3Dein Startpunkt und Reiseplan

3.1Was ist deine Motivation?

3.2Was kommt da auf dich zu? (Verantwortung)

3.3Was wird von dir erwartet? (Auftrags- und Zielklärung)

3.4Was kannst du schon? Was gilt es zu entwickeln?

3.5Wie und wo kannst du Unterstützung bekommen?

3.6Was solltest du immer dabeihaben?

3.7Und jetzt du! (Impulse und Fragen)

3.7.1Erkunde deine eigene Motivation

3.7.2Handlungsoptionen

4Ein Modell für dein Team

4.1Was ist ein Team?

4.2Wann solltest du mit Teams arbeiten?

4.3Gute Rahmenbedingungen für Teamarbeit

4.3.1Die Aufgaben

4.3.1.1Klares und sichtbares Ziel

4.3.1.2Sichtbare Wirksamkeit

4.3.1.3Interdependenz

4.3.2Die Strukturen

4.3.2.1Klare Teamgrenzen

4.3.2.2Zeitliche Stabilität

4.3.2.3Diversität in Teams

4.3.2.4Transparenz über Rollen und Verantwortlichkeiten

4.3.2.5Transparenz über strategische Ziele und Planung

4.3.2.6Passende Belohnungssysteme

4.3.2.7Zugang zu Ausbildung

4.3.2.8Zugang zu Information

4.3.2.9Feedback

4.3.3Die Beziehungen

4.3.3.1Offenheit und Vertrauen

4.3.3.2Zuverlässigkeit

4.3.3.3Konstruktiver Umgang mit Konflikten

4.3.3.4Gemeinsames Lernen

4.3.3.5Wertschätzung

4.4Spezialitäten

4.4.1Self Designing Teams

4.4.2Fluid Teams

4.5Und jetzt du! (Impulse und Fragen)

4.5.1Dein erster Team Development Radar

4.5.2Handlungsoptionen

5Dein Team kennenlernen und starten

5.1Im Kontext ankommen

5.1.1Auftrag klären

5.1.2Die Menschen kennenlernen

5.1.3Teamkontext erkunden

5.2Mit deinem Product Owner arbeiten

5.2.1Inspirierende und motivierende Produktvision

5.2.2Von der Vision zum Backlog

5.2.3Wirksamkeit sichtbar machen

5.2.4Priorisierung

5.2.5Teamarbeit fördern

5.3So startest du mit deinem neuen Team – ein Lift-off

5.3.1Bevor es losgeht

5.3.2Was ist ein »Lift-off«?

5.3.3Kennenlernen & Vertrauen aufbauen

5.3.4Vision & Richtung

5.3.5Gemeinsame & persönliche Ziele

5.3.6Teamregeln

5.3.7Teamzusammenstellung

5.3.8Blick in die Zukunft: Kontext- und Risikoanalyse

5.3.9Ein zweitägiger Workshop

5.3.10Nachbereitung

5.4Die ersten Meetings moderieren

5.4.1Backlog-Verfeinerung

5.4.2Sprint-Planung

5.4.3Daily Scrum

5.4.4Sprint-Review

5.4.5Sprint-Retrospektive

5.5Wie startest du mit einem bestehenden Team?

5.6Und jetzt du! (Impulse und Fragen)

5.6.1Dein Team-Lift-off

5.6.2Handlungsoptionen

6Dein Team begleiten

6.1Team-Assessments durchführen

6.2Deinen Product Owner begleiten

6.2.1Erwartungen erkennen und abgleichen

6.2.2Planung und Meilensteine erstellen

6.2.3Product Backlog pflegen

6.3Teamzusammenstellung reflektieren

6.4Moderieren

6.5Kreativität fördern

6.6Retrospektiven moderieren

6.7Konflikte begleiten

6.8Feedback geben und nehmen

6.9Motivation fördern

6.10Entscheidungsprozesse unterstützen

6.11Erfolge sichtbar machen und feiern

6.12Zusammenhalt stärken

6.13Einzelgespräche führen

6.14Wissen vermitteln/Impulse setzen

6.15Dein Team verändert sich

6.15.1Eine neue Mitarbeiterin kommt ins Team

6.15.2Eine Mitarbeiterin verlässt das Team

6.16Mit Extremfällen umgehen

6.17Virtuell zusammenarbeiten

6.17.1Herausforderungen & Vorteile

6.17.2Gutes Setup & Werkzeuge

6.17.3Tipps & Tricks

6.17.4Hybrides Arbeiten – ein Ausblick

6.18Und jetzt du! (Impulse und Fragen)

6.18.1Dein Team begleiten

6.18.2Handlungsoptionen

7Dein Team verabschieden

7.1Grundlegendes

7.2Du gehst

7.3Alle gehen

7.4Und jetzt du! (Impulse und Fragen)

8Deine Organisation

8.1Das System verstehen

8.1.1Kontext & Wirkzusammenhänge

8.1.2Unternehmensgröße & Wachstum

8.1.3Werte & Kultur

8.1.4Verteilte Teams & verschiedene Kulturen

8.1.5Abhängigkeiten

8.2Das System verändern

8.2.1Change-Modelle

8.2.2Kommunikation bewusst gestalten

8.2.3Hilfreiche Muster für Veränderung

8.2.4Hilfreiche Strukturen für Veränderung

8.3Und jetzt du! (Impulse und Fragen)

9Deine Wirksamkeit

9.1Im Team

9.2Am Produkt

9.3In der Organisation

9.4Und jetzt du! (Impulse und Fragen)

10Deine Weiterentwicklung

10.1Dich selbst managen und führen

10.2Ziele setzen und nachhalten

10.3Tage bewusst gestalten – Tagebuch führen

10.4Themen effektiv abarbeiten

10.5Verhaltensweisen wahrnehmen und ändern

10.6Erreichtes überprüfen und reflektieren

10.7Neues lernen und Impulse bekommen

10.8Und jetzt du! (Impulse und Fragen)

Anhang

Verzeichnis Workshop-Formate

Literaturverzeichnis

Bücher und Artikel

Onlinequellen

Index

Scrum Master Kompagnon

Подняться наверх