Читать книгу Wenn ich groß bin, werd' ich auch ein Machu Picchu - Gabriela Urban - Страница 18

Der Survival-Guide für allein reisende Mütter und Väter

Оглавление

 Vor allem bei Reisen außerhalb Europas ist es wichtig, dass allein reisende Elternteile eine unterschriebene Einverständniserklärung des anderen Sorgeberechtigten dabeihaben. Das gilt auch für alleinerziehende Mütter oder Väter, die nicht das alleinige Sorgerecht haben. Ohne diese Einverständniserklärung kann es passieren, dass Grenzbeamte die Einreise oder bereits die Abreise nicht genehmigen. Vom ADAC gibt es eine kostenfreie Vorlage, die in verschiedene Sprachen übersetzt ist. Zusätzlich sollte man eine Kopie des Reisepasses des anderen Sorgeberechtigten dabeihaben, damit die Unterschrift abgeglichen werden kann.

 Eine internationale Geburtsurkunde des Kindes (Kosten etwa 20 Euro) sollte ebenfalls immer im Handgepäck dabei sein, vor allem wenn man einen anderen Nachnamen trägt als das Kind.

 Alleinerziehende Elternteile, die das alleinige Sorgerecht haben, brauchen vom Jugendamt eine übersetzte Negativbescheinigung.

 Achtung: Es gibt ein paar Länder, zum Beispiel Südafrika, deren Auflagen für allein reisende Elternteile sehr streng sind. Hier sind weitere notariell beglaubigte Dokumente notwendig. Deswegen ist es empfehlenswert, sich vorab im Internet und bei der zuständigen Botschaft zu informieren.

 Vorsicht, jetzt kommt eine der schwersten Herausforderungen: Packe dein Gepäck so, dass du es immer und überall allein bewältigen und in den Griff bekommen kannst. Trotz Kind! Zur Not auch für mehrere Stunden!

 Frage nach Hilfe, wenn du Hilfe benötigst! Kaum einer wird dir eine helfende Hand verweigern, egal in welchem Land oder in welcher Situation du dich befindest.

 Denk an die goldene Regel: Stress dich nicht, und lass dich auch von anderen nicht stressen.

 Leg dir im Kopf bereits einen sogenannten Masterplan für den Notfall zurecht, für den Fall der Fälle: Was tust du, wenn dich eine Grippe niederstreckt? Oder ein gemeiner Magen-Darm-Virus? Wie beschäftigst du dann dein Kind? Hast du einen Zettel mit allen notwenigen Kontakten griffbereit? Und was geschieht, wenn du außer Gefecht gesetzt bist? Den imaginären Masterplan sollten sich selbstverständlich auch nicht allein reisende Familien zurechtlegen. Glaub mir. Es hilft ungemein, wenn man sich bereits im Vorfeld mit unangenehmen Eventualitäten auseinandergesetzt und Lösungsansätze gefunden hat. Wie mein eigener Masterplan für den Notfall aussieht, kannst du im 11. Kapitel nachlesen.

Wenn ich groß bin, werd' ich auch ein Machu Picchu

Подняться наверх