Читать книгу Roadtrips Alpen - Georg Weindl - Страница 10

Оглавление

3Tegernsee und Schliersee, zwei ungleiche Nachbarn

Zu Besuch bei zwei gefragten Ausflugszielen

Es sind beides beliebte Ausflugsziele und wegen der Freizeitangebote und Lebensqualität als Wohnort begehrt. Ansonsten sind der eher glamouröse Tegernsee und der bodenständig-bayerische Schliersee vom Charakter her sehr unterschiedlich. Viel los ist an Wochenenden dennoch bei beiden.


Der Tegernsee bietet sich für einen Schiffsausflug geradezu an.

Eine wahrhaft noble Adresse ist der Tegernsee, der nur rund 50 Kilometer südöstlich von München am Rande der Alpen liegt. Mit rund 9 Quadratkilometern Fläche ist er nicht übermäßig groß, hat aber mit Gmund, Tegernsee, Rottach-Egern und Bad Wiessee gleich mehrere größere Orte. Ein See, die Nähe zu den Bergen, das sind natürlich Faktoren, die die Lebensqualität deutlich beeinflussen. Deshalb ist der Tegernsee seit jeher eine gefragte und auch exklusive Wohnadresse. Die Prominenz ist hier reichlich vertreten, bevorzugt entweder Lagen direkt am See in Rottach-Egern oder etwas erhöht in Tegernsee oder Bad Wiessee. Dazu gehören Filmstars, Politiker, Verleger, Manager und Fußballer des FC Bayern.

Nobel war der Tegernsee immer schon

Für die Entwicklung des Tegernsees besonders wichtig war das ehemalige Kloster der Benediktiner in Tegernsee, das später vom bayerischen Königshaus der Wittelsbacher zu ihrem Schloss umfunktioniert worden ist, was es bis heute blieb. Das Schloss beherbergt unter anderem ein Gymnasium und das berühmte Bräustüberl. Einen ersten guten Eindruck vom Tegernsee bekommt man mit einer Fahrt rund um den See. Der erste Ort ist Gmund am Nordufer mit einem kleinen, dicht bebauten Ortszentrum und einem weitläufigen Strandbad etwas weiter südlich Richtung Rottach-Egern. Der nächste Ort am Ostufer ist Tegernsee, wo man auf der Hauptstraße direkt am Schloss vorbeikommt. Von Tegernsee nach Rottach-Egern gibt es einen fließenden Übergang. Besonders reizvoll ist die Egerner Bucht, auf die man von der Halbinsel Point am Südrand von Tegernsee einen sehr schönen Blick hat. Rottach-Egern ist auch bekannt für die gut bestückte Luxushotellerie, in die gerade in jüngster Vergangenheit kräftig investiert worden ist. Etwas ruhiger geht es am südöstlichen Winkel des Tegernsees, am Ringsee, zu, wo man schöne und auch versteckte Badeplätze findet. Nun geht es am Westufer wieder Richtung Norden durch Bad Wiessee, einen traditionsreichen Kurort, der etwas in die Jahre gekommen ist. Kurz nach Bad Wiessee sieht man links an der Straße den Neubau des Spielcasinos. Ganz im Norden streift die Straße noch eine der schönsten Aussichtsplätze am See, das Gut Kaltenbrunn, das einst zum Kloster gehörte und heute Teil des noblen Gastroimperiums von Feinkost Käfer ist. Zwischen den Hauptorten verkehrt auch die Tegernseer Schifffahrt, eine reizvolle Alternative zu den häufig doch sehr überlasteten Straßen am See.

Strandbad und Skihelden

Nur wenige Kilometer weiter östlich liegt der Schliersee. Mit dem Auto sind es rund 12 Kilometer bis zum Seeufer. Der Schliersee ist mit 2,2 Quadratkilometern deutlich kleiner als der Tegernsee und vor allem wesentlich bodenständiger. Im Ort Schliersee sind Heimatmuseum und Bauerntheater die bekanntesten Sehenswürdigkeiten. Am Westufer gibt es ein schönes Strandbad, und am Südostufer bei Neuhaus versteckt sich das Bauernhausmuseum des ehemaligen Skistars und Olympiasiegers Markus Wasmeier hinter einigen Hügeln. Im Schliersee gibt es eine kleine Insel mit Gaststätte, die von den Einheimischen auch Bierinsel genannt wird.


Ein Ausflugsschiff vor dem Kloster Tegernsee mit der Klosterkirche St. Quirin


TOP ERLEBNISSE

GUT KALTENBRUNN

Der herrschaftliche Gutshof am Nordufer bei Gmund geht bis auf das 14. Jahrhundert zurück und wurde vom Kloster Tegernsee bewirtschaftet. Heute befindet sich hier ein nobles Restaurant mit einer außergewöhnlich aussichtsreichen Terrasse. Außerdem finden dort zahlreiche Veranstaltungen statt.

www.feinkost-kaefer.de

SPITZINGSEE

Auf knapp 1100 Metern Höhe versteckt sich dieser kleine Bergsee ein paar Kilometer südlich des Schliersees. Dorthin führt eine gut ausgebaute Straße bergauf bis zum Spitzingsattel. Der See ist im Sommer ein beliebtes Wandergebiet, im Winter gibt es ein Skigebiet, das auch eine Verbindung zum Tegernsee hat. Eine gute Adresse zur Einkehr ist die Albert-Link-Hütte (eine Viertelstunde zu Fuß südlich des Sees).

Roadtrips Alpen

Подняться наверх