Читать книгу Betreuung und Pflege geistig behinderter und chronisch psychisch kranker Menschen im Alter - Группа авторов - Страница 33

1.8.5 Das Bedürfnis nach individueller Zuwendung und Betreuung

Оглавление

Dieses Bedürfnis wird ergänzt durch die Bedürfnisse nach Anerkennung und Wertschätzung, nach Hilfe bei Neuorientierung sowie bei der Bewältigung von Verlusten, von Erkrankungen und bei der Auseinandersetzung mit Sterben und Tod. Die Begleitung von älteren Menschen mit geistiger Behinderung in den letzten Jahren ihres Lebens kann sich nicht auf die körperliche Pflege allein beschränken. Betreuen/Pflegen heißt auch, Hilfestellung zu geben, wenn Belastungen im Alltag nicht bewältigt werden können, gemeinsam die Fülle eines Lebens zu sichten und die Ernte einzufahren, damit ein Sterben in Zuversicht möglich ist. Dies wiederum können nur Betreuer leisten, die mit dem Bewohner und seiner Lebensgeschichte und aufgrund ihrer beruflichen Ausbildung mit den Techniken der Gesprächsführung vertraut sind. Die psychosozialen Aspekte von Betreuung und Pflege werden nach wie vor unterschätzt und sind häufig auch nicht vorgesehen, da diese Dimensionen der Pflege nicht durch die Kategoriensysteme der Qualitätssicherung erfasst werden können. Ihre Bedeutung ist deswegen jedoch nicht geringer als die der körperlichen Pflege, beide Bereiche sind unerlässlich für das Wohlbefinden der Bewohner.

Betreuung und Pflege geistig behinderter und chronisch psychisch kranker Menschen im Alter

Подняться наверх