Читать книгу Lebendige Seelsorge 5/2014 - Группа авторов - Страница 8
AUGE IN AUGE MIT HUMOR
ОглавлениеKirchen, das Militär oder das Krankenhaus bilden hierarchische Strukturen aus, die einerseits wichtig und mitunter auch völlig überzogen sind. Sie sind gefundene Orte für Humor. Ein Pflegeteam hatte auf einer Station eine Karikatur angebracht, die den Chefarzt zeigt, wie er auf einer Sänfte durch den Krankenhauskorridor getragen wird. Bei seiner Visite nun entdeckt der Chefarzt die Karikatur und bleibt für eine lange Zeit davor stehen. Betretenes Schweigen bei den Anderen. Auf einmal dreht sich der Chefarzt zu seinem Team um und fragt: „Ist es wirklich so schlimm?“ Eine Karikatur aufzuhängen, das zeugt noch nicht von Humor. Aber als Betroffener einer karikierend überzogenen Kritik ertappt zu werden, darüber ins Nachdenken zugeraten und mit einer seinerseits überzogenen Rückfrage zu parieren, das ist sehr wohl Ausdruck von Humor. Er hätte wütend werden können, seine leitende Position erst recht behaupten, gar nach den Verantwortlichen fragen. Aber nein, in diesem Moment der Hinwendung an die Anderen gerät die Hierarchie ins Wanken. Ein Gespräch wird angezettelt und hoffentlich nutzen sie es und sprechen darüber, was die bestehende Ordnung eventuell unerträglich macht oder inwiefern sie die Arbeitsabläufe positiv stabilisiert. Dem Humor ist an einem Kontakt auf Augenhöhe ebenso sehr gelegen wie dem christlichen Glauben. Hier und da konstituieren Respekt, gegenseitige Achtung und Anerkennung das Miteinander. Nächstenliebe und Gottebenbildlichkeit sind Begriffe, mit denen der Glaube die besondere Nähe und Augenhöhe mit anderen Menschen qualifiziert.
Da der Chefarzt humorvoll reagiert hatte, dürfte so ein Gespräch durchaus von Lachen begleitet sein. Hat das Pflegeteam bislang über den Chef gelacht, so lacht der Chef jetzt über sich und alle lachen miteinander.