Читать книгу Handbuch Schulpsychologie - Группа авторов - Страница 38
3.2.4 Gütekriterien
ОглавлениеBei der Rezeption wissenschaftlicher Forschungsergebnisse müssen wissenschaftliche Beiträge kritisch reflektiert und beurteilt werden. Zu den Kriterien für eine solche kritische Reflexion gehören die klassischen Gütekriterien Objektivität, Reliabilität und Validität von Erhebungen oder Testverfahren. Die Objektivität eines Testverfahrens zeigt an, inwiefern das Messergebnis unabhängig von der untersuchenden Person ist, wohingegen Reliabilität die Messgenauigkeit eines Messinstrumentes bzw. Testverfahrens bezeichnet. Schließlich gibt die Validität Auskunft darüber, ob der Test tatsächlich das Merkmal misst, was er zu messen vorgibt, d. h. ob die durch die Messung erzeugten Daten auch das zu messende Konstrukt repräsentieren. Neben diesen sog. Hauptgütekriterien können auch Nebengütekriterien – wie Testfairness, Ökonomie und andere – von Bedeutung sein (vgl. Hasselhorn & Gold, 2017, Kap. 7.4).
Auch Forschungsdesigns mit ihren Auswertungsstrategien lassen sich hinsichtlich des Gütekriteriums der Validität beurteilen. Campbell und Stanley (1963) unterscheiden insgesamt vier Validitätsarten.