Читать книгу Schüchterne und sozial ängstliche Kinder in der Schule - Группа авторов - Страница 16

Literatur

Оглавление

Asendorpf, J. B. (1998): Die Entwicklung sozialer Kompetenzen, Motive und Verhaltensweisen. In F. E. Weinert (Hrsg.), Entwicklung im Kindesalter (S. 153–176). Weinheim: Psychologie Verlagsunion.

Bandelow, B. (2007). https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/angstforscher-im-interview-sch uechterne-lieben-besser-1492891.html 21.10 2007 Zugriff 30.1.2021

Bilz, L. (2014): Werden Ängste und depressive Symptome bei Kindern und Jugendlichen in der Schule übersehen? Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 28 (1–2), S. 57–62. DOI: 10.1024/1010-0652/a000118.

Eisner, M. (2012): Über Schüchternheit. Tiefenpsychologische und anthropologische Aspekte. Göttingen: Vandenhoeck Ruprecht. Online verfügbar unter http://site.ebrary.com/lib/alltitl es/docDetail.action?docID=10569557.

Fehm, L. (2013) report Psychologie Online verfügbar unter http://www.report-psychologie.de /fileadmin/user_upload/Thema_des_Monats/2-13_Fehm.pdf [Abgerufen am 10.05.2021]

Fröhlich-Gildhoff, K., Hensel, T., Sättele, E.-M. & Fröhlich-Gildhoff, M. (2018): Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen. Ursachen, Erscheinungsformen und Antworten. 3., erweiterte und aktualisierte Auflage. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer.

Fröhlich-Gildhoff, K. (2013): Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen. Ursachen, Erscheinungsformen und Antworten. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Stuttgart: Kohlhammer.

Gandhi, M. K. (Hrsg.) (2012): Mein Leben. 22. Auflage. Frankfurt a. M.: Suhrkamp (Suhrkamp-Taschenbuch, 953).

Laakmann, M., Petermann, F., Petermann, U. (2015): Soziale Angst und Unsicherheit im Kindesalter. In: Nervenheilkunde 34 (01/02), S. 65–70. DOI: 10.1055/s-0038-1627553.

Renneberg, B. & Ströhle, A. (2006): Soziale Angststörungen. In: Der Nervenarzt 77 (9), S. 1123–1132. DOI: 10.1007/s00115-006-2087-x.

Stieler-Melfsen, S. & Walitza, S. (2013): Soziale Angst und Schulangst. Entwicklungsrisiken erkennen und behandeln. 1. Auflage. Weinheim, Basel: Beltz (Risikofaktoren der Entwicklung im Kindes- und Jugendalter). Online verfügbar unter http://eres.lb-oldenburg.de/re direct.php?url=http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=97836212806 62.

Stöckli, G. (2018): Schüchterne leben in einer anderen Welt. In: Grundschule 50 (10), S. 6–31.

Stöckli, Georg (2007): Schüchternheit als Schulproblem? Spuren eines alltäglichen Phänomens. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

Stöckli, Georg (2016): Zoom. Mutmacher gegen Hemmzwerg: Sozial fit – SoFit! : Sozialarbeit an Schulen: ein Trainingsprogramm für sozial ängstliche Schülerinnen und Schüler. 1. Auflage. Zürich: LMVZ.

Schüchterne und sozial ängstliche Kinder in der Schule

Подняться наверх