Читать книгу Sprache und Kommunikation in der beruflichen Aus- und Weiterbildung - Группа авторов - Страница 44

Literatur

Оглавление

BAMF (2007). ESF-BAMF-Programm zur berufsbezogenen Sprachförderung 2007–2013. Nürnberg: BAMF.

BAMF (2008). Pädagogisches Rahmenkonzept z. ESF-BAMF-Programm. Nürnberg: BAMF.

Beckmann-Schulz, Iris/Bethscheider, Monika (2013). Sprachförderung integrieren. In: Kreklau, Carsten/Siegers, Josef (Hrsg.) Handbuch der Aus- und Weiterbildung. Aktualisierungslieferung Nr. 239.i 2013. Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst, 1–21.

Beckmann-Schulz, Iris/Kleiner, Bettina (2011). Qualitätskriterien interaktiv. Hamburg: IQ Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch.

Berg, Wilhelmine/Grünhage-Monetti, Matilde (2009). „Zur Integration gehört Spaß, Witz, Ironie, 'ne Sprache, die Firmensprache". Sprachlich kommunikative Anforderungen am Arbeitsplatz. Deutsch als Zweitsprache 4, 7–20.

Bethscheider, Monika/Dimpl, Ulrike/Ohm, Udo/Vogt, Wolfgang (2010). Positionspapier Weiterbildungsbegleitende Hilfen als zentraler Bestandteil adressatenorientierter beruflicher Weiterbildung. Frankfurt/M.: Amt f. Multik. Angelegenheiten.

BMAS (Hrsg.) (2016). Verordnung über die berufsbezogene Deutschsprachförderung (DeuFöV). Berlin: BMAS.

BMBF (Hrsg.) (2013). Nationaler Aktionsplan Integration. Bilanz der Bundesmaßnahmen zum Dialogforum „Bildung, Ausbildung, Weiterbildung“. Berlin: BMBF.

Cehak-Behrmann, Meta/Schulz, Patricia (2014). QuiBuS. Qualifizierung in Beruf und Sprache. Frankfurt/M.: Werkstatt Frankfurt e.V. im IQ Landesnetzwerk Hessen.

Daase, Andrea/Stallbaum, Sabine (2010). Qualifizierungsangebote für Lehrkräfte in der berufs- bzw. arbeitsmarktorientierten Qualifizierung mit dem Schwerpunkt Deutsch als Zweitsprache. IDV-Magazin 83, 280–383.

Dimpl, Ulrike/Feger, Claudia (2014). Sprachpaten. Frankfurt/M.: Amt f. Multik. Angelegenheiten, IQ Landesnetzwerk Hessen.

Efing, Christian (2010). Kommunikative Anforderungen an Auszubildende in der Industrie. Fachsprache 1–2, 2–17. Abrufbar unter: http://www.fachsprache.net/upload/Articles/Efing_Kommunikative_Anforderungen_1–2_2010.pdf (Stand: 18/09/2018)

Eilert-Ebke, Gabriele/Sass, Anne (2014). Die Szenario-Methode in der berufsorientierten Fremdsprachenvermittlung. Hamburg: IQ Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch. Abrufbar unter: http://www.deutsch-am-arbeitsplatz.de (Stand: 18/09/2018)

Förderprogramm Integration durch Qualifizierung. Informationen abrufbar unter: http://www.netzwerk-iq.de.

Glaboniat, Manuela/Müller, Martin/Rusch, Paul/Schmitz, Helen/Wertenschlag, Lukas (2005). Profile Deutsch. Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen. Berlin/München: Langenscheidt.

Grünhage-Monetti, Matilde (2010). Sprachlicher Bedarf von Personen mit Deutsch als Zweitsprache in Betrieben. Eine Expertise i.A. des BAMF. Nürnberg: BAMF.

Grünhage-Monetti, Matilde (2013). Studiengruppe Deutsch am Arbeitsplatz. Untersuchung zur Kommunikation im Betrieb als Grundlage einer organisationsbezogenen Zweitsprachförderung. Abrufbar unter: http://www.deutsch-am-arbeitsplatz.de (Stand: 18/09/2018)

Günter, Katrin/Laxczkowiak, Jana./Niederhaus, Constanze/Wittwer, Franziska (2013). Sprachförderung im Fachunterricht an beruflichen Schulen. Berlin: Cornelsen.

Haataja, Kim (2007). Der Ansatz des integrierten Sprach- und Fachlernens (CLIL) und der Förderung des schulischen „Mehrsprachenerwerbs“. Frühes Deutsch 11, 4–10.

Haider, Barbara (2008). Wer braucht welche Deutschkenntnisse wofür? Überlegungen zu einer kritischen Sprachbedarfserhebung. ÖDaF-Mitteilungen. Informationen des Österr. Verbands für DaF/DaZ 1, 7–21.

Integriertes Fach- und Sprachlernen in beruflicher (Anpassungs-)Qualifizierung. Weiterbildung für Lehrende und pädagogisches Personal. Informationen zum Projekt abrufbar unter: http://www.deutsch-am-arbeitsplatz.de (Stand: 18/09/2018)

IQ Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch (2017). Konzept für das Spezialmodul „Akademische Heilberufe“ zur berufssprachlichen Vorbereitung (C1 GER) im Kontext der Anerkennung von beruflichen Abschlüssen. Nürnberg: BAMF. Abrufbar unter: http://www.bamf.de (Stand: 18/09/2018)

IQ Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch (2017). Konzept für das Spezialmodul für einen fachspezifischen Unterricht im Berufsfeld Einzelhandel. Nürnberg: BAMF. Abrufbar unter: http://www.bamf.de (Stand: 18/09/2018)

Kaplinska-Zajontz, Marta/Ferber-Brull, Rosa/Beune, Andreas (2015). SPRUNQ. Sprachcoaching für berufliche Unterstützung und Qualifizierung Bielefeld. Bielefeld: AWO.

Kaufmann, Susan (1996). Die üppigen Anforderungen der schlanken Produktion. In: Nispel, Andrea/Szablewski-Çavuş, Petra (Hrsg.) (1996b), 7–13.

Kimmelmann, Nicole (2010). Sprachförderung in der beruflichen Bildung durch Fachlehrkräfte und Ausbildende – Möglichkeiten und Grenzen. Deutsch als Zweitsprache 3, 6–16.

Kimmelmann, Nicole/Ohm, Udo/Schramm, Karen (2014). Rahmencurriculum Sprachsensibilisierung in der beruflichen Qualifizierung. Hamburg: IQ Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch. Abrufbar unter: http://www.deutsch-am-arbeitsplatz (Stand: 19/07/2018)

Kuhn, Christina (2014). Hast du keinen Mülleimer? – Der GER im Spannungsfeld von Arbeitsalltag und Sprachenpolitik. In: IQ Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch (Hrsg.): Fachdiskussion – Sprachstandsfeststellung. Abrufbar unter: http://www.deutsch-am-arbeitsplatz.de (Stand: 19/07/2018)

Leisen, Josef (2010). Handbuch Sprachförderung im Fach – Sprachsensibler Fachunterricht in der Praxis. Bonn: Varus.

Maurer, Ernst (2010). Deutsch für den Arbeitsmarkt. Rahmenkonzept für Projektverantwortliche und Lehrpersonen. Zug: Klett und Balmer Verlag.

Nispel, Andrea/Szablewski- Çavuş, Petra (Hrsg.) (1996a). Über Hürden, über Brücken. Berufliche Weiterbildung mit Migrantinnen und Migranten. Bonn: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung.

Nispel, Andrea/Szablewski- Çavuş, Petra (Hrsg.) (1996b). Lernen – Verständigen – Handeln. Berufsbezogenes Deutsch. Bonn: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung.

Ohm, Udo (2010). Sprachförderung als integrativer Bestandteil beruflichen Lernens in der Aus- und Weiterbildung. In: Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.). Sprache ist der Schlüssel zur Integration. Bonn: FES, 30–42.

Ohm, Udo (2014). Ohne sprachliche Qualifizierung keine berufliche Qualifizierung. Deutsch als Zweitsprache 1, 7–19.

Pinkert, Claudia/Wenk, Anne Kathrin/Sürig, Inken/Wilmes, Maren/Pott, Andreas (2012). Abschlussorientierte Qualifizierung von an- und ungelernten Menschen mit Migrationshintergrund. Berlin: Zukunft im Zentrum GmbH.

Scheerer-Papp, Johanna (2015). Team-Teaching von Fach- und DaZ-Lehrenden. In: IQ Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch (Hrsg.): Fachdiskussion – Team-Teaching. Abrufbar unter: http://www.deutsch-am-arbeitsplatz.de (Stand: 18/09/2018)

Schmölzer-Eibinger, Sabine/Dorner, Magdalena/Langer, Elisabeth/Melten-Pacher, Maria-Rita (2013). Sprachförderung im Fachunterricht in sprachlich heterogenen Klassen. Stuttgart: Klett Fillibach.

Schramm, Karen (2014): Resümee und Ausblick. In: Berufsbezogene Sprachkompetenz feststellen, fördern & zertifizieren. Dokumentation des Fachtags am 28.11.2013. Hamburg: IQ Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch, 62–65. Abrufbar unter: http://www.deutsch-am-arbeitsplatz.de (Stand: 18/09/2018)

Settelmeyer, Anke/Widera, Christina (2015). Anforderungen ermitteln – ein Beitrag zu Diagnose und Förderung sprachlich-kommunikativer Kompetenzen. In: Efing, Christian (Hrsg.). Sprache und Kommunikation in der beruflichen Bildung. Frankfurt/M.: Lang, 113–130.

Sheils, Joseph (Hrsg.) (2001). Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen: lernen, lehren, beurteilen. München: Klett.

SpraSiBeQ – Sprachsensibilisierung in der beruflichen Qualifizierung. Informationen zum Projekt abrufbar unter: http://www.deutsch-am-arbeitsplatz.de (Stand: 18/09/2018)

Sudhoff, Julian (2011). Content and Language Integrated Learning/Bilingualer Unterricht – Verborgene Potenziale f. DaZ-Kontexte. Essen. Abrufbar unter: https://www.uni-due.de/imperia/md/content/prodaz/clil_sudhoff20110324.pdf (Stand: 18/09/2018)

Szablewski-Çavuş, Petra (2009). Die Kommunikations-Analyse: Ermitteln von Sprachbedarf u. Sprachbedürfnis. Abrufbar unter: http://www.deutsch-am-arbeitsplatz.de (Stand: 18/09/2018)

Weissenberg, Jens (2012). Sprachbedarfsermittlung im berufsbezogenen Unterricht Deutsch als Zweitsprache. Ein Leitfaden für die Praxis. Hamburg: IQ Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch.

Zuwanderungskommission (2001). Zuwanderung gestalten, Integration fördern. Bericht der Unabhängigen Kommission „Zuwanderung“. Nürnberg: BAMF.

Sprache und Kommunikation in der beruflichen Aus- und Weiterbildung

Подняться наверх