Читать книгу Bewegungen, die heilen - Harald Blomberg - Страница 40

Auswirkungen der rhythmischen Bewegungen auf das Verhalten

Оглавление

Die sensorische Stimulation durch die rhythmischen Bewegungen regt auch die Entwicklung der Nervenverknüpfungen in Stammhirn, Kleinhirn, Basalganglien und Neokortex an. Dadurch verbessern sich Aufmerksamkeit und Konzentration, während Hyperaktivität und Impulsivität abnehmen.

Die rhythmischen Bewegungen erhöhen den Muskeltonus der Rückenstrecker und halten den Kopf in aufrechter Position. Körperhaltung, Atmung und Durchhaltevermögen werden besser und der Neokortex wird durch die Stimulation über das Stammhirn erregt, was eben zu der Verbesserung von Aufmerksamkeit und Konzentration führt.

Das rhythmische Training regt zudem die Basalganglien zur Reifung und Integration der primitiven Reflexe an und damit wird es für das Kind leichter, seinen Aktivitätsgrad zu steuern und sich ruhig zu verhalten.

Bewegungen, die heilen

Подняться наверх