Читать книгу Handbuch Qualitätsmanagement im Krankenhaus - Heidemarie Haeske-Seeberg - Страница 45

Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ)

Оглавление

1995 als »Zentralstelle der deutschen Ärzteschaft zur Qualitätssicherung in der Medizin (ÄZQ)«50 durch die Bundesärztekammer und die Kassenärztliche Bundesvereinigung gegründet, wurde sie 1997 in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts umgewandelt und 2003 in »Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ)« umbenannt. Das ÄZQ unterstützt als gemeinsames Kompetenzzentrum die Gründungsorganisationen bei ihren Aufgaben im Bereich der Qualitätssicherung der ärztlichen Berufsausübung.

Als Ziele werden dabei auf der Internetseite des ÄZQ genannt:

• »Qualitätssicherung/Qualitätsmanagement (QS/QM) bereichsübergreifend in allen Versorgungsbereichen gestalten

• QS/QM problemadäquat weiterentwickeln

• Prioritäten setzen

• Das Richtige tun: Leitlinien und Prinzipien der Evidenzbasierten Medizin in der Versorgung berücksichtigen

• Den Patienten einbeziehen

• Angemessene personelle und organisatorische Strukturen für QS/QM schaffen

• Professionalisierung auf dem Gebiet von QS/QM weiterentwickeln

• QS/QM in Kooperation aller Beteiligten weiterentwickeln51«

Zur Umsetzung dieser Ziele engagiert sich das ÄZQ bei der Entwicklung, Bewertung, Verbreitung und Methodik von Versorgungsleitlinien und beteiligt sich aktiv am Betrieb des Critical Incident Reporting Systems CIRSmedical, einer Einrichtungsübergreifenden Fehlermeldeplattform.

Handbuch Qualitätsmanagement im Krankenhaus

Подняться наверх