Читать книгу Handbuch Qualitätsmanagement im Krankenhaus - Heidemarie Haeske-Seeberg - Страница 59

Das Picker Institut76

Оглавление

Das Picker Institut wurde 1987 als gemeinnützige Einrichtung von Harvey Picker in Camden, USA, gegründet. Es hat inzwischen seinen Sitz in Boston, USA. Es hat zum Ziel, die Idee der patientenzentrierten Gesundheitsversorgung zu fördern. Dazu unterstützt es Forschung und Lehre im Bereich der patientenzentrierten Versorgung. Es verleiht den Picker Award for Excellence an Persönlichkeiten und Organisationen, die sich um die patientenzentrierten Gesundheitsversorgung besondere Verdienste erworben haben.

2001 erwarb die National Research Corporation vom Picker Institute Inc. die Rechte zur weltweiten Nutzung der Picker-Befragung. 1998 wurden mit dem Picker Institute Europe Niederlassungen in Deutschland, Großbritannien und der Schweiz gegründet. In Fortführung der Ideen von Harvey Picker verfolgt das Institute for Patient- and Family-Centered Care in Bethesda, das die vom Picker Institut entwickelte Patientenbefragung vermarktet, folgende Prinzipien:77

1. Respekt für die Werte, Vorlieben und Bedürfnisse der Patienten (respect for patients’ values, preferences and expressed needs)

2. Koordination der Versorgung (coordination and integration of care)

3. Information, Kommunikation und Bildung (information, communication and education)

4. Physischer Komfort (physical comfort)

5. Emotionale Unterstützung und Linderung von Angst und Schrecken (emotional support and alleviation of fear and anxiety)

6. Einbezug von Familie und Freunden (Involvement of family and friends)

7. Überleitung und Kontinuität (transition and continuity)

Diese Prinzipien bilden sich in der Patientenbefragung durch entsprechende Fragenbatterien ab. Mehr über die Picker-Patientenbefragung findet sich im Kapitel »Through the patients eyes« – das Picker-Modell ( Kap. 19.7).

37 Vgl. Donabedian, A. 1980.

38 Vgl. Institut for Healthcare Improvement (o. D.), http://www.ihi.org/about/Pages/Board-of-Directors.aspx, Zugriff am 09.02.2019.

39 Vgl. Institut for Healthcare Improvement (o. D.), http://www.ihi.org/resources/Pages/HowtoImprove/default.aspx, Zugriff am 09.02.2019.

40 Vgl. Wikipedia – Walter Masing (o. D.), https://de.wikipedia.org/wiki/Walter_Masing, Zugriff am 09.02.2019.

41 Vgl. Institute for Patient- and Family-Centered Care (o. D.), http://pickerinstitute.ipfcc.org/founder-harvey-picker-video, Zugriff am 28.11.2019.

42 Vgl. Porter, M. E.; Theisberg E. O. 2006.

43 Vgl. Porter, M. E.; Theisberg E. O. 2006.

44 Vgl. Porter, M. E.; Guth, C. 2012.

45 Vgl. International Consortium for Health Outcome Measurement (o. D.), www.ichom.org, Zugriff am 09.02.2019.

46 Vgl. International Consortium for Health Outcome Measurement (o. D.), www.ichom.org/medical-conditions/, Zugriff am 09.02.2019.

47 Vgl. IQWIG (o. D.), https://www.iqwig.de/, Zugriff am 02.02.2019.

48 Vgl. Bundessozialgericht 2012), http://juris.bundessozialgericht.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bsg&Art=en&nr=12792, Zugriff am 02.02.2019.

49 Vgl. G-BA (o. D.), https://www.g-ba.de/downloads/62-492-1746/VerfO_2018-11-01_iK-2019-01-18.pdf, Zugriff am 02.02.2019.

50 Vgl. Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (o. D.), https://www.aezq.de/aezq, Zugriff am 02.02.2019.

51 Vgl. Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (o. D.), https://www.aezq.de/aezq, Zugriff am 02.02.2019.

52 Vgl. Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung (o. D.), https://www.gqmg.de/gqmg_about/leitbild.htm, Zugriff am 17.02.2019.

53 Vgl. Aktionsbündnis Patientensicherheit (o. D.), https://www.aps-ev.de, Zugriff am 17.02.2019.

54 Vgl. Aktionsbündnis Patientensicherheit (o. D.), https://www.aps-ev.de/kurzportrait/, Zugriff am 17.02.2019.

55 Vgl. Aktionsbündnis Patientensicherheit (o. D.), https://www.aps-ev.de/kurzportrait/, Zugriff am 17.02.2019.

56 Vgl. Aktionsbündnis Patientensicherheit (o. D.), https://www.aps-ev.de/handlungsempfehlungen/, Zugriff am 17.02.2019.

57 Vgl. Institut für Patientensicherheit (o. D.), https://www.ukb.uni-bonn.de/42256BC8002AF3E7/direct/patientensicherheit, Zugriff am 17.02.2019.

58 Vgl. Universitätsklinikum Bonn (o. D.), https://www.ukb.uni-bonn.de/42256BC8002AF3E7/direct/patientensicherheit, Zugriff am 28.02.2019.

59 Vgl. Deutsches Ärzteblatt 2009), https://www.aerzteblatt.de/archiv/62883/Universitaet-Bonn-Erstes-Institut-zur-Patientensicherheit, Zugriff am 28.02.2019.

60 Vgl. International Society for Quality in Health Care (o. D.), https://www.isqua.org/, Zugriff am 17.02.2019.

61 International Society for Quality in Health Care (o. D.), https://www.isqua.org/, Zugriff am 17.02.2019.

62 Vgl. International Consortium for Health Outcome Measurement (o. D.), https://www.ichom.org/our-work/, Zugriff am 17.02.2019.

63 Vgl. International Consortium for Health Outcome Measurement (o. D.), https://www.ichom.org/standard-sets/#standard-sets, Zugriff am 17.02.2019.

64 Vgl. European Organization for Quality (o. D.), http://www.eoq.org/, Zugriff am 17.02.2019.

65 Vgl. Initiative Qualitätsmedizin (o. D.), https://www.initiative-qualitaetsmedizin.de/, Zugriff am 17.02.2019.

66 Vgl. Initiative Qualitätsmedizin (o. D.), https://www.initiative-qualitaetsmedizin.de/wir-uber-uns/, Zugriff am 17.02.2019.

67 Vgl. Initiative Qualitätsmedizin (o. D.), https://www.initiative-qualitaetsmedizin.de/fachkreise/, Zugriff am 17.02.2019.

68 Vgl. Initiative Qualitätsmedizin (o. D.), https://www.initiative-qualitaetsmedizin.de/home/, Zugriff am 17.02.2019.

69 Vgl. Bibliomed-Medizinische Verlagsgesellschaft (o. D.), https://www.bibliomedmanager.de/news-des-tages/detailansicht/36730-iqm-will-zweitmeinungsgeber-werden/, Zugriff am 17.02.2019.

70 Vgl. Initiative Qualitätsmedizin (o. D.), https://www.initiative-qualitaetsmedizin.de/home/unsere-neuen-mitglieder/_/iqm-hearing-qualitatsmessung-in-der-medizin-risiko.html, Zugriff am 17.02.2019.

71 Vgl. Sana Klinikum Biberach (o. D.), https://www.initiative-qualitaetsmedizin.de/qr/applet/2a67e12f16fe87abad812060d836e18c0bc6fcdb/, Zugriff 28.2.2019.

72 Vgl. 4QD Qualitätskliniken.de (o. D.), https://www.qualitaetskliniken.de/, Zugriff am 17.02.2019

73 Vgl. 4QD Qualitätskliniken.de (o. D.), https://www.qualitaetskliniken.de/fileadmin/user_upload/QK_Erfolgsgeschichte_web_20180925_4qd.pdf, Zugriff am 17.02.2019.

74 Vgl. 4QD Qualitätskliniken.de (o. D.), https://www.qualitaetskliniken.de/fileadmin/user_upload/QK_Erfolgsgeschichte_web_20180925_4qd.pdf, Zugriff am 17.02.2019.

75 Vgl. Cochrane Deutschland Stiftung (o. D.), https://www.cochrane.de, Zugriff am 09.02.2019.

76 Vgl. Institute for Patient- and Family-Centered Care (o. D.), http://pickerinstitute.ipfcc.org, Zugriff am 04.10.2019.

77 Vgl. Institute for Patient- and Family-Centered Care (o. D.), http://pickerinstitute.ipfcc.org/about/picker-principles, Zugriff am 04.10.2019.

Handbuch Qualitätsmanagement im Krankenhaus

Подняться наверх